Neugründung von Wasser- und Bodenverbänden im südlichen Markgräflerland

Informationsveranstaltung am 27. September in Bad Krozingen-Schlatt um 18:30 Uhr

Betroffenen Landwirte, Grundstückseigentümer und Gemeinderäte aus fünf Gemarkungsgemeinden sind am 27. September zu einer Informationsveranstaltung zur geplanten Neugründung von Wasser- und Bodenverbänden im südlichen Markgräflerland eingeladen. Dabei informieren das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald und weitere Akteure über ein Konzept zur Sicherung der landwirtschaftlichen Erzeugung im südlichen Breisgau mittels einer gemeinsamen Struktur zur Beregnung von Flächen.

Hintergrund ist die Tatsache, dass das südliche Breisgau und das Markgräflerland besonders vom Klimawandel betroffen sind. Die letzten Jahre waren hier im Durchschnitt viel zu warm und viel zu trocken. Durch diese Entwicklung werden eine Bewirtschaftung der hochwertigen, landwirtschaftlichen Flächen und die Erzeugung regionaler Lebensmittel im südlichen Breisgau akut in Frage gestellt.
 
Landwirte, Gemeinden und Landratsamt arbeiten deshalb an einer gemeinsamen Struktur, um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken und die landwirtschaftliche Produktion zu sichern. Ziel ist es, die Wasserversorgung für die Beregnung von landwirtschaftlichen Flächen ressourcenschonend und mit geringen Verwaltungskosten im Rahmen einer professionellen Struktur sicherzustellen.
 
Das Konzept sieht die Neugründung eines Wasserbereitstellungs- und eines Beregnungsverbandes mit einer Fläche von insgesamt rund 1500 Hektar vor. In der Informationsveranstaltung am 27. September in der Quellenhalle im Bad Krozinger Ortsteil Schlatt werden die Betroffenen über die Details und die weiteren Schritte zur ersten Neugründung seit vielen Jahren in einer Veranstaltung informiert.
  

(Erstellt am 12. September 2023)