European Energy Award

Kommunaler Klimaschutz mit System

  

Schriftzug European Energy Award

Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald engagiert sich schon seit vielen Jahren für den Natur- und Umweltschutz und bei Maßnahmen zum Klimaschutz. Neben seinen staatlichen Aufgaben als Untere Naturschutz- und Umweltbehörde ist er z.B. Träger von zahlreichen Schulen im Kreisgebiet und saniert diese kontinuierlich, er leistet große Beiträge zur Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs im Regio-Verkehrsverbund Freiburg, vergibt das MobilSiegel an Unternehmen, die sich für nachhaltige betriebliche Mobilität einsetzen,  fördert den Ausbau von Photovoltaik im Landkreis, berät Landwirte bei Energieeffizienz oder hilft Kommunen dabei sich gegen Starkregen zu wappnen und ihre Trinkwasserversorgung abzusichern.
 

Der European Energy Award (eea) ist das europaweite Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem die Energie- und Klimaschutzaktivitäten von Städten, Gemeinden und Landkreisen regelmäßig in allen Bereichen nach einem einheitlichen Verfahren erfasst und bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden, um Potenziale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können.Er ist prozessorientiert angelegt und dient der Energieeinsparung, der effizienten Nutzung von Energie und der Steigerung des Einsatzes regenerativer Energien.Kommunen und Kreise erhalten zu Beginn einen Überblick über den lokalen Ist-Zustand in Sachen Energie und Klimaschutz. Benannt werden Potenziale in den sechs Maßnahmenbereichen

  • Entwicklungsplanung und Raumordnung
  • kommunale Gebäude und Anlagen
  • Ver- und Entsorgung
  • Mobilität
  • interne Organisation
  • Kommunikation und Kooperation

Auf dieser Basis werden energetische Maßnahmen gezielt geplant und gesteuert und deren Umsetzung in regelmäßigen Abständen überprüft. Die Beteiligung möglichst vieler Akteure eines Teilnehmers, die sich mit den Themen auseinandersetzen wird durch die Gründung eines Energieteams sichergestellt. Ob die Maßnahmen erfolgreich umgesetzt sind, wird von externen eea-Auditoren beurteilt: Vergeben sie mindestens 50 Prozent der zu erreichenden Punkte im eea, erhält eine Kommune den European Energy Award – bei mehr als 75 Prozent den European Energy Award in „Gold“.

  • 17.05.2023: Offizielle Verleihung des European Energy Awards durch Umweltministerin Thekla Walker
  • 09.12.2022: externes Audit mit Zielerreichungsgrad 59,5%
  • Ende 2021: Internes Audit und Beschluss des Arbeitsprogramms durch den Kreistag
  • 2021: Neustart des eea-Prozesses, Umbenennung des Energieteams in Klimateam
  • Dezember 2018: Externes Audit zur Zertifizierung
  • Oktober 2018: Zweites internes Audit zur Zertifizierung
  • September 2017: Erstes internes Audit zur Zertifizierung
  • Oktober 2015: Workshop des Energieteams zum ersten Maßnahmenprogramm
  • September 2015: Workshop des Energieteams zur Ist-Analyse
  • März 2015: Bildung eines dezernatsübergreifenden „Energieteams“ mit Vertretern und Vertreterinnen aus 12 Fachbereichen
  • November 2014: Kreistag beschließt die Beteiligung am eea

Die jeweiligen Maßnahmenprogramme wurden soweit haushaltsrelevant im zuständigen Ausschuss beraten und im Kreistag beschlossen.

  • 2023:
    regelmäßiges Angebot von kostenlosen Online-Veranstaltungen für die Bürgerschaft zu E-Mobilität und Gebäude-Energieberatung, Besetzung des Stelle eines Klimaanpassungsmanagements, Erarbeitung eines Klimaanpassungskonzeptes für den Landkreis 
  • 2022:
    Schaffung einer neuen Stelle Photovoltaik: Durchführung von PV-Kampagnen in Kommunen des Landkreises, Angebot von monatlichen Online-PV-Veranstaltungen; Konzeption einer Erzeugungsstelle für Wasserstoff im Landkreis, Projektierung läuft bei der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes.
  • Seit 2021: Jährliche Durchführung des Wettbewerbs „MobilSiegel“ mit dem Landkreis Emmendingen und der Stadt Freiburg für Unternehmen mit vorbildlicher betrieblicher Mobilität
  • 2021:
    Beschluss Klimaschutzkonzept mit Schwerpunkt kreiseigene Zuständigkeiten;
    Photovoltaik-Aktion  im Rahmen der Klimaschutzoffensive: Angebot von kostenlosen PV-Webinaren, Verlosung von 133 kostenfreien PV-Beratungen, Informationsangebote auf der Internetseite, z.B. Faktenblätter zu PV-Themen;
    Einrichtung von zwei Beratungsstellen für den Landkreis zu den Themen Elektromobilität und Mobilitätsstationen
  • Seit 2020: Einführung Job-Ticket und Job-Rad für Landkreisverwaltung mit monatlichen Zuschüssen
  • 2020:
    Schaffung der 100%-Stelle Referent/in für Energie und Klimaschutz;
    Dauerhafte Einrichtung des Begleitausschusses Klima mit Vertretern der Kreistagsfraktionen zwecks Austausches zwischen Politik und Verwaltung zu Klima-Themen;
    Etablierung einer AG Bauleitplanung mit den Fachbereichen Baurecht, Umweltrecht, Naturschutz, Wasser und Boden sowie Klima u.a. zwecks hausinterner Sensibilisierung für Klimaanpassung bei den Stellungnahmen der Fachbereiche als Träger öffentlicher Belange zu Bauleitverfahren der Kommunen im Landkreis
  • 2018: Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
  • Etablierung des eea-Teams mit allen klimaberührten Fachbereichen des Landratsamtes