Tipps und Informationen zum aktiven Klimaschutz
Veranstaltungen
- Mit der neuen Online-Reihe "klimaschutz_konkret online" bietet die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg seit Mai 2020 einstündigen Web-Seminare an. Die Vortragsfolien und z.T. YouTube-Aufzeichnungen finden sich auf der Internetseite der KEA.
- Die Photovoltaik-Kampagne Südlicher Oberrhein zielt darauf ab, den Ausbau von Solarstrom in der Region voranzutreiben. Sie bietet eigens entwickelte analoge und digitale Veranstaltungen und Infomaterialien für Bürger, Fachleute und Kommunen zum Thema PV.
Die drei Säulen des Klimaschutzes sind:
- Energieeinsparung
- Energieffizienz
- Erneuerbare Energien
Das heißt: Zunächst sollten wir so wenig Energie wie nötig verwenden. Die Energie, die wir dennoch benötigen, sollte möglichst effizient genutzt werden, z.B. durch die Nutzung von LED-Leuchten. Außerdem sollte die Energie wenn möglich über erneuerbare Energiequellen bereit gestellt werden (Sonne, Wasser, Wind, Erdwärme, Biomasse).