Sachkundefortbildung: "Aktuelles aus dem Ackerbau" (Januar 2024)
- Pflanzenschutz (Rechtsgrundlagen, integrierter Pflanzenschutz, Schadursachen, Umgang mit Pflanzenschutzmitteln)
- landwirtschaftliche Bewässerung
- Biodiversität
- Anmeldung zu den Terminen (Die drei Termine haben den identischen Inhalt; die Anmeldung ist wichtig für die Ausstellung der Sachkunde-Nachweise)
Onlinetermine:
- Dienstag 16.01.2024, 19:00 - 21:30 Uhr oder
- Donnerstag 18.01.2024, 19:00 - 21:30 Uhr
- Teilnahmelink für die beiden Online-Termine
Präsenztermin:
- Montag 22.01.2024, 19:30 - 22:30 Uhr
(Alemannenhof, Weberstraße 10, 79227 Schallstadt-Mengen)
Workshops zur Erstellung der Stromstoffbilanz im Portal www.duengung-bw.de (23.01.2024)
- Präsenzveranstaltung: 23. Januar 2024, Berliner Allee 3, Freiburg
- Online-Anmeldung zur Präsenzveranstaltung (möglich bis 18.12.2023)
- Onlineveranstaltung: 23. Januar 2024, 18:30 Uhr
- Teilnahmelink (Einwahl ab 18 Uhr möglich)
Sachkundelehrgang Pflanzenschutz
- Anmeldeformular herunterladen (391 KB)
Baumschnitt-Kurse des Lehr- und Versuchsgartens für Obstbau im November/Dezember
Aktuelle Informationen
Allgemeinverfügungen
- Verschiebung der Verbotszeiträume nach der Düngeverordnung
Allgemeinverfügung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zur Genehmigung der Verschiebung von Beginn und Ende der Verbotszeiträume gemäß § 6 Abs. 8 Nr. 2 der Düngeverordnung (DüV) auf Berggebietsflächen (7,9 MB) (23.10.2023)
- Bekämpfung der Reblaus
Allgemeinverfügung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Reblaus an verwilderten Reben in den Weinbaugemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald und im Stadtkreis Freiburg (268 KB) (07.03.2023)
► Formular zur Anzeige und Dokumentation der Bekämpfung der Reblaus
► Broschüre "Maßnahmen zur Bekämpfung der verwilderten Reben"
- Einschränkung der Wasserentnahme
Rechtsverordnung zur Einschränkung der Wasserentnahme aus Oberflächengewässern im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (473 KB)(13.10.2021)
Pegel der Flüsse in Baden-Württemberg (Hochwasservorhersagezentrale)
Maiswurzelbohrer
- Allgemeinverfügung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zur unbefristeten Verlängerung der Maßnahmen zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers (389 KB) (24.08.2022)
- Allgemeinverfügung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald über Maßnahmen zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers (160 KB) (14.06.2019)
- Maßnahmen zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers
> Text der Allgemeinverfügung vom 20.11.2017 mit Begründung (43 KB)
Wir unterstützen die Landwirtschaft im Landkreis.
Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bewirtschaften rund 2.270 Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe etwa 53.000 ha landwirtschaftliche Fläche. Die vom Rheintal bis zu den Gipfeln des Schwarzwalds reichende Kulturlandschaft ermöglicht die ganze Vielfalt der landwirtschaftlichen Erzeugung.
Zu den Aufgaben des Fachbereichs Landwirtschaft gehört die Abwicklung und Kontrolle der umfangreichen Fördermaßnahmen von EU, Bund und Land sowie die Beratung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe in Fragen des Pflanzenbaus, der Tierhaltung und der Biodiversität. Hinzu kommen die Bereiche Agrarstruktur und Betriebswirtschaft mit den Themen Bauen im Außenbereich, landwirtschaftliches Bodenrecht, Investitionsförderung sowie die Hauswirtschaft und Ernährungsberatung.
Der Fachbereich Landwirtschaft ist als Untere Landwirtschaftsbehörde mit Ausnahme der Aufgaben als Träger öffentlicher Belange auch für den Stadtkreis Freiburg zuständig.