Demokratieförderung

Die Idee des Förderprogramms des Bildungsnetzes im LKBH geht über den Unterricht von politischer Bildung im klassischen Sinne hinaus. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, ihre Demokratie-Projektidee im Rahmen einer Projektschmiede zu diskutieren und anschließend zu verwirklichen. Sei es in der Schule, im Jugendhaus, im Verein oder in der Gemeinde.

Der Schlüssel zur politischen Bildung sowie zur Kinder- und Jugendbeteiligung liegt nicht nur im Unterrichten und im Aufklären, sondern auch im Erleben und Teil werden. Wir setzen uns für eine landkreisweite projektorientierte Demokratiebildung mit Kinder- und Jugendbeteiligung ein.

Das Bildungsnetz bietet im Rahmen des Förderprogramms finanzielle Mittel und Beratung. Die Kinder und Jugendlichen liefern die Projektideen. 
Im Zentrum steht das Einüben von demokratisches Denken und Handeln: Demokratie wird als ein Alltagsthema wahrgenommen – den Kindern und Jugendlichen steht es offen sich auf unterschiedliche Weise ihr zu nähern.

Durch das Förderprogramm soll junges demokratisches Engagement vor Ort gefördert und auf diese Weise die Zivilgesellschaft gestärkt werden: Ein Ziel ist es demokratische Grundverständnisse und Aushandlungsprozesse in den verschiedensten Bereichen und Raumschaften im Landkreis projektbezogen zu fördern. Zusätzlich zu diesem Hauptziel, soll öffentliches Engagement sichtbar gemacht werden und damit auch ein Zeichen gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowie darauf bezogene Formen der Diskriminierung und in Bezug auf alle demokratie- und rechtstaatsfeindlichen Phänomene gesetzt werden.

Das Förderprogramm befindet sich derzeit im Aufbau.
 

Ihre Ansprechpartnerin

Constanze Dunst
Telefon 0761 2187-2619
Zuständigkeit: Demokratieförderung