• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Logo Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
KontaktBienvenue
  • Service • Verwaltung
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Bürgerservice und Online-Dienste
    • Landratsamt
    • Stellenportal
    • Veranstaltungen
  • Landkreis • Politik
    • Landrätin Dorothea Störr-Ritter
    • Gemeinden
    • Geschichte und Geografie
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
    • Klimaoffensive
    • Kreistag
    • Kunst und Sport
    • Wahlen
  • Familien • Bildung
    • Beratung und Hilfen
    • Bildung und Schulen
    • (familien)freundlich
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Prävention und Netzwerke
  • Wirtschaft • Mobilität
    • Arbeitsmarkt und Fachkräfte
    • Breitband-Ausbau - ZVBBH
    • Landwirtschaft und Forst
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Straßen und Verkehr
    • Wirtschaft
  • Natur • Tourismus
    • Klimaoffensive
    • Landwirtschaft und Forst
    • Landschaftserhaltungsverband
    • Natur- und Umweltschutz
    • Tourismus
Aktuelles
  • Aktuelles

Aktuelles

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Matthias Fetterer
Pressereferent des Landratsamtes
E-Mail matthias.fetterer@lkbh.de
Telefon 0761 2187 8110
<< zurück 1 2 3 4 5 weiter >>

Aufforstaktion des Kreisforstreviers Kirchzarten im Attental Meldung vom 09. November 2022

Tausend neue Bergahorne auf einer Fläche von rund 3000 Quadratmetern: Das ist die beeindruckende Bilanz einer Aufforstaktion im Attental bei Kirchzarten. Das Kreisforstamt will damit den Wald stabilisieren, damit dieser in dem veränderten Klima der Zukunft besser zurechtkommt. Der Fichtenwald, der vorher auf der Fläche stand, war durch Sturmwurf und Borkenkäferbefall größtenteils abgestorben.
mehr...

Klimaschutz und Energiekrise: 12 Energiespar-Checks geben individuelle Spar-Tipps Meldung vom 28. Oktober 2022

In Zeiten der Energiekrise und einem bevorstehenden Winter gilt es Ressourcen zu sparen. Interessante Hilfestellungen dazu gibt es ab sofort in Form der sogenannten Energiespar-Checks auf dieser Internetseite oder mit vielen anderen Informationen unter www.lkbh.de/klimaschutz .
mehr...

Landratsamt und Firmen im Landkreis erhalten "MobilSiegel 2022" für klimafreundliche Mobilität Meldung vom 30. September 2022

Landrätin Störr-Ritter nahm den Preis von Landrat Hanno Hurth entgegen, bevor sie selbst die Preisträger aus dem Landkreis auszeichnete. (Alle Bilder: Patrick Seeger)
mehr...

Sporthalle beim Faust-Gymnasium in Staufen wird für die Unterbringung von Flüchtlingen vorbereitet Meldung vom 13. September 2022

Vor dem Hintergrund der für die nächsten Wochen verbindlich angekündigten Flüchtlingszuweisungen in den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald muss neben der Sporthalle in Kirchzarten auch die Sporthalle beim Faust-Gymnasium in Staufen ab Ende September für die Unterbringung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen vorbereitet und Mitte Oktober genutzt werden. Die Hallenbelegung wird derzeit für die Dauer von sechs Monaten geplant. Insgesamt sollen in der Halle rund neunzig Personen untergebracht werden.
mehr...

Feuer an offiziellen Grillstellen im Wald ab sofort wieder erlaubt Meldung vom 09. September 2022

Das Verbot im und am Wald offizielle Grill- und Feuerstellen zu nutzen ist ausgelaufen. Die Regenfälle der letzten Wochen haben die Waldbrandgefahr entschärft. Der Deutsche Wetterdienst bewertet die aktuelle Waldbrandgefahr im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald als gering bis sehr gering.
mehr...

Sporthalle in Kirchzarten wird für die Unterbringung von Flüchtlingen vorbereitet Meldung vom 05. September 2022

Vor dem Hintergrund der für die nächsten Wochen zu erwartenden Flüchtlingszuweisungen in den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wird die Sporthalle am Schulzentrum Dreisamtal in Kirchzarten ab sofort für die Unterbringung von Flüchtlingen vorbereitet. Bis spätestens Anfang Oktober sollen dort die ersten Flüchtlinge vorübergehend einziehen. Die Hallenbelegung ist voraussichtlich für die Dauer von bis zu sechs Monaten geplant. Insgesamt sollen in der Halle rund sechzig Personen untergebracht werden.
mehr...

Schutzimpfung gegen Blauzungenkrankheit: Erhöhung der finanziellen Unterstützung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Meldung vom 05. September 2022

Die Blauzungenkrankheit ist eine anzeige- und bekämpfungspflichtige Tierseuche bei Haus-und Wildwiederkäuern. Betroffen sind neben Rindern, Schafen und Ziegen auch Kameliden und das Rotwild.
mehr...

Seminar für Eltern: Wie kann gute Elternschaft nach einer Trennung gelingen? Meldung vom 05. September 2022

Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Müllheim bietet ab Ende September 2022 erneut zwei parallellaufende Seminare für Eltern an, die sich getrennt haben. Denn im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald stagnieren die Zahlen der Ehescheidungen und der von Scheidung betroffenen Kinder weiter auf hohem Niveau.
mehr...

18 neue Auszubildende und Studierende beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Meldung vom 01. September 2022

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. September 2022 haben insgesamt 18 neue Auszubildende beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald angefangen. Sechs davon beginnen ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte, vier als Vermessungstechniker, zwei als Fachinformatiker und eine Person als Straßenwärter. Für den Studiengang Bachelor of Arts - Public Management haben vier Personen das Einführungspraktikum angefangen und für den Studiengang Sozialwirtschaft eine Person.
mehr...

Bürgermeistertreffen in Breisach: Den deutsch-französischen Austausch leben und pflegen Meldung vom 01. September 2022

Mit über hundert namhaften Gästen von beiderseits des Rheins erlebte das deutsch-französische Bürgermeistertreffen eine Neuauflage in diesem Jahr. Schauplatz des mit 66 Auflagen schon wahrlich als traditionell zu bezeichnenden Treffens war erstmals das Kulturzentrum Art’Rhena auf der Rheininsel bei Breisach.
mehr...

Staatssekretär Christian Kühn überreicht Förderscheck über 178.000 Euro für Klimaanpassung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Meldung vom 30. August 2022

Als erster Landkreis in Baden-Württemberg und als einer von vier in Deutschland wird der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit für seinen Einsatz in Sachen Klimaanpassung gefördert. Knapp 180.000 Euro erhält der Landkreis in den nächsten beiden Jahren dafür, dass er das Thema Klimaanpassung systematisch angeht.
mehr...

Zahlreiche tote Fische in Schobbach und Moosbach durch Schmutzwasser aus defektem Regenüberlaufbecken auf der Gemarkung der Gemeinde Gundelfingen Meldung vom 24. August 2022

Vermutlich nach den Regenfällen am vergangenen Wochenende ist aufgrund eines defekten Schiebers am Regenüberlaufbecken Rankmatten auf der Gemarkung Gundelfingen Mischwasser in die beiden Gewässer Schobbach und Moosbach gelangt. In der Folge sind dadurch zahlreiche tote Fische durch den dortigen Angelsportverein gemeldet worden.
mehr...

Afrikanischen Schweinepest: tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügungen zur Bekämpfung der Ausbreitung im Landkreis sind ab dem 25. August 2022 aufgehoben Meldung vom 24. August 2022

Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest, kurz ASP, bei gehaltenen Schweinen in Forchheim im Landkreis Emmendingen sind die amtlichen Maßnahmen in den Sperrzonen erfolgreich abgeschlossen. Alle eingeleiteten Untersuchungen bei Haus- und Wildschweinen verliefen negativ und auch bei einer groß angelegten Suche mit Hunden nach verendeten Wildschweinen in der Schutzzone konnten keine infizierten Tiere gefunden werden.
mehr...

In St. Märgen wird ab jetzt für schnelles Internet zur Versorgung der weißen Flecken gebaggert Meldung vom 17. August 2022

Gleich für beide Lose im Ausbaugebiet des Zweckverbands Breitband in St. Märgen wurde am 16. August 2022 der Baustart eingeläutet. Zum symbolischen Spatenstich trafen sich Verbandsvorsitzende Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Bürgermeister Manfred Kreutz, Verbandsgeschäftsführer Alexander Schmid, Vertreter der mit Planung und Bau beauftragten Firmen regioDATA GmbH sowie Kabel und Tiefbau GmbH und Mitarbeiter des mitplanenden Generalübernehmers Netze BW GmbH. Zudem waren Vertreter der Fördermittelgeber von Bund und Land sowie von Vodafone GmbH als Betreiber des Verbandsnetzes zugegen.
mehr...

Sanierung der Kreisstraße 4923 zwischen Oberrotweil und Bischoffingen beginnt am 29. August Meldung vom 11. August 2022

Ab dem 29. August beginnt die Sanierung der Kreisstraße 4923 zwischen Oberrotweil und Bischoffingen, verbunden mit dem Neubau eines Rad- und Gehwegs. Voraussichtlich bis Ende März 2023 dauern die drei vorgesehenen Bauabschnitte. Während Arbeiten in allen drei Abschnitten ist die Kreisstraße 4923 für den Verkehr voll gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt die L 115, L 104 und K 4924 nach Bischoffingen. Die Vollsperrung gilt auch für die Buslinien.
mehr...

Trockenheit und Hitze sorgen für Waldbrandgefahr und Wasserknappheit in Seen und Flüssen im gesamten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Meldung vom 11. August 2022

Die aktuelle Wetterlage sorgt für eine gestiegene Waldbrandgefahr und gesunkene Pegelstände an Flüssen und Seen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Der Deutsche Wetterdienst hat für Messstationen im Landkreis für diese Woche die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5 ausgerufen. Feuermachen im Wald – auch auf den dafür eingerichteten Grill- und Feuerstellen – ist untersagt. Offene Feuer außerhalb des Waldes müssen mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein. Zudem gilt ein grundsätzliches Rauchverbot in den Wäldern. „Auch einzelne Gewitter in den nächsten Wochen werden die Situation nicht wesentlich verbessern. Dafür bräuchte es eine mehrtägige Regenphase mit einem ergiebigen Landregen“, betont Kreisforstamtsleiter Michael Kilian. Waldbrandgefahr bestehe vor allem in Nadelwäldern mit wenig Bodenvegetation, wie z.B. den Kiefernwäldern in der Rheinebene zwischen Neuenburg und Breisach, aber auch in vielen Wäldern des Westabfalls des Schwarzwaldes, des Dreisamtals und im Hochschwarzwald, so Kilian. Über die Hälfte der Waldbrände entstünden durch Fahrlässigkeit und wären daher vermeidbar.
mehr...

Wirtschafts-Soiree des Landkreises auf der Landesgartenschau Meldung vom 01. August 2022

Bilder: Ben Kunstleben, Freiburg
mehr...

Anleiter für Bewegungstreffs im Freien gesucht - nächste Schulung am 29. Oktober 2022 Meldung vom 01. August 2022

Sie sind gerne im Freien? Freuen sich an Bewegung, haben Spaß, Gruppen anzuleiten, im besten Falle bereits Vorerfahrungen im Bewegungsbereich? Dann sind Sie genau richtig als Anleiterin oder Anleiter für Bewegungstreffs im Freien. Bewegungstreffs im Freien sind für alle da. Die Teilnehmenden kommen wöchentlich zusammen und machen ohne Anmeldung und ohne Mitgliedschaft mit. Nicht einmal Sportkleidung ist erforderlich.
mehr...

Hofzufahrten auf Gemarkung der Gemeinde Glottertal im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens ausgebaut Meldung vom 20. Juli 2022

Im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens in der Gemeinde Glottertal sind sechs Hofzufahrten mit einer Gesamtlänge von über zwei Kilometer und einer Breite von drei Metern ausgebaut worden. Je zwei davon liegen im Föhrental, in Ohrensbach und in Oberglottertal.
mehr...
Zwei Gelbbauchunken, eine legt ein Vorderbein auf den Kopf der anderen und zeigt den bunt gefärbten Bauch.

Baggern für die Gelbbauchunken im Gundelfinger Wald Meldung vom 05. Juli 2022

Im Gundelfinger Wald wurden in den letzten Tagen mehrere Gräben ausgebaggert. Was derzeit noch nach Baustelle aussieht, soll langfristig einer gefährdeten Froschlurchart zugutekommen: der Gelbbauchunke. Gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband hat die Gundelfinger Försterin Katrin Ernst die Maßnahmen geplant und umgesetzt: „Die Gelbbauchunke ist eine streng geschützte Art, die nachweislich im Gundelfinger Wald vorkommt. Bisher waren jedoch nur sehr wenige geeignete Laichplätze vorhanden und es gab nur vereinzelte Funde. Daher haben wir uns nun aktiv darum gekümmert, dass sie zukünftig wieder geeignete Gewässer zum ablaichen finden kann.“
mehr...

Aktionswoche Geodäsie im Landkreis: "Faszination Erde - Deine Zukunft" Meldung vom 01. Juli 2022

Vom 14. bis 22. Juli läuft in Baden-Württemberg die diesjährige Aktionswoche Geodäsie. Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ können Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Geodäten kennenlernen. Wo steht mein Haus? Wie weit ist es bis nach China? Wie entsteht eine Karte? Warum ist Geodäsie so wichtig für unser alltägliches Leben? Was hat Geodäsie mit GPS, Highspeed-Internet, autonomen Fahren, Navigationssystemen und Hochwasserschutz zu tun? Wie wird man eigentlich Geodät, und wie sieht das Berufsbild aus? Dies und vieles mehr wird während der Aktionswoche erklärt. Auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bieten die Fachbereiche "Vermessung und Geoinformation" und "Flurneuordnung" des Landratsamtes verschiedene Informations- und Mitmachveranstaltungen an.
mehr...

Leitstellen der Rettungsdienste und Feuerwehren aus Colmar und Mulhouse zu Besuch bei der ILS Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald Meldung vom 01. Juli 2022

Nach der Novellierung der Deutsch- Französischen Abkommen zur gegenseitigen Unterstützung im Rettungsdienst und bei Feuerwehreinsätzen im Dezember 2021 fand im Juni ein Treffen der beteiligten Verantwortlichen bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Freiburg Breisgau-Hochschwarzwald statt.
mehr...

Neue Feldwege in der Flurneuordnung Bötzingen Meldung vom 30. Juni 2022

Im Zuge der Flurneuordnung Bötzingen (L114/L116) sind in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Feldwege neu hergestellt worden. Insgesamt sind über ein Kilometer Asphaltwege, rund fünf Kilometer Schotterwege und rund ein Kilometer Grünwege gebaut, sowie fast vier Kilometer entfallene Wege und anderthalb Kilometer entfallene Gräben rekultiviert worden. Dazu kommen Ausgleichsmaßnahmen, wie beispielsweise die Modellierung von Tümpeln.
mehr...

Preisverleihung zum 69. Europäischen Schülerwettbewerb im Europapark in Rust Meldung vom 29. Juni 2022

Nach zweijähriger Corona bedingter Pause hat nun wieder die Preisverleihung zum 69. Europäischen Schülerwettbewerb im Europapark in Rust stattgefunden. Der Wettbewerb hatte den Titel "Nächster Halt: Nachhaltigkeit". Aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald haben Schülerinnen und Schüler der Hugo-Höfler Realschule Breisach, der Grundschule Kirchzarten, der Realschule Titisee-Neustadt und der Birklehof Schule Hinterzarten teilgenommen.  
mehr...

Kein Bargeldverkehr mehr in der Außenstelle des Landratsamtes in Titisee-Neustadt Meldung vom 24. Juni 2022

In der Außenstelle des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt gibt es künftig keine Barzahlung mehr. Mit der Schließung des Barschalters erfolgen der Zulassungsvorgang, die Ausgabe der Führerscheine und die Begleichung der Gebühren in einem Zug direkt bei einem Ansprechpartner. Damit wird die Bearbeitung für die Besucher vereinfacht und zeitlich verkürzt.
mehr...

Der Breitbandausbau in Breitnau geht in die Realisierung Meldung vom 22. Juni 2022

Jetzt geht es los: am 21.06.2022 konnte in der Verbandsgemeinde Breitnau der Baubeginn von gleich zwei Losen im Ausbaugebiet des Zweckverbands Breitband eingeleitet werden. Der symbolische Start des Großprojekts in der gesamten Gemeinde wurde von der Verbandsvorsitzenden Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Bürgermeister Josef Haberstroh, Verbandsgeschäftsführer Alexander Schmid, Vertretern der mit Planung und Bau beauftragten Firmen regioDATA GmbH und KALA Erdbau GmbH, Mitarbeitern des mitplanenden Generalübernehmers Leonhard-Weiss GmbH & Co. KG sowie Vertretern der Fördermittelgeber von Bund und Land durchgeführt.
mehr...
Hand zeigt auf ein Tablett mit der angezeigten Umfrage

Wie ruft es aus dem Wald? Umfrage der Landkreis-Forstverwaltung für eigenen Leitbildprozess Meldung vom 13. Juni 2022

Die Forstverwaltung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald führt in den kommenden Wochen online und am Infostand der Landesforstverwaltung auf dem Gelände der Landesgartenschau in Neuenburg eine Umfrage unter der Bevölkerung durch. Ziel ist ein Feedback der Menschen, das in einen Leitbildprozess des Forstes einfließen soll. Angesprochen sind vor allem Menschen, die sich öfter in den Wäldern des Landkreises aufhalten.
mehr...

Afrikanischen Schweinepest: Allgemeinverfügung zu jagdlichen Maßnahmen und zur Einschränkung des Betretungsrechts Meldung vom 03. Juni 2022

Ergänzend zu der Allgemeinverfügung vom 27.05.2022 (448 KB ) hat das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald am 02.06.2022 eine Allgemeinverfügung zu jagdlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbruch der afrikanischen Schweinepest öffentlich bekannt gegeben. Darin werden besondere jagdliche Maßnahmen in der bereits mit der ersten Allgemeinverfügung veröffentlichten Sperrzone (Überwachungszone) angeordnet. Zusätzlich ist festgelegt, dass im Gebiet der Gemeinden Ihringen südlich der L 114, dem Ortsteil Ihringen-Wasenweiler sowie der Ortsteile Achkarren und Bickensohl der Gemeinde Vogtsburg und der gesamten Gemeinden March, Umkirch, Gottenheim, Merdingen, und Breisach am Rhein, von den an der Jagdausübung beteiligten Personen von allen erlegten, verunfallten sowie verendet aufgefundenen Wildschweinen Proben zur Untersuchung auf Afrikanische Schweinepest zu entnehmen und an das CVUA Freiburg zuzuleiten sind.
mehr...

Deutsch-französischer Tag des Landkreises in Neuenburg am Rhein Meldung vom 02. Juni 2022

Bilder: Karl-Heinz Schillinger
mehr...

Sanierung der Ortsdurchfahrten in Zarten und Stegen ab dem 20. Juni Meldung vom 02. Juni 2022

Vom 20. Juni 2022 an werden die Ortsdurchfahrten auf der Kreisstraße 4986 bis voraussichtlich Oktober 2022 in Zarten und anschließend bis voraussichtlich Mitte November in Stegen saniert. Die Arbeiten erfolgen in sechs Bauabschnitten in Zarten auf der Bundesstraße und der St.-Peter-Straße und in zwei Bauabschnitten auf der Zartener Straße in Stegen.
mehr...
<< zurück 1 2 3 4 5 weiter >>
Diese Seite
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen