Erste administrative Schritte für einen deutsch-französischen Ausbildungsgang an der Gewerbeschule Breisach
Hochrangige Behördenvertreter beiderseits des Rheins trafen sich vor Ort
Anfang Februar 2019 unterzeichneten der französischen Umweltminister François de Rugy und Vertreter regionaler Gebietskörperschaften links und rechts des Rheins eine politische Absichtserklärung zur Umsetzung des "Zukunftsprozesses Fessenheim". In dem darin enthaltenen Maßnahmenpaket geht es auch um eine grenzüberschreitende Berufsausbildung. Um erste administrative Schritte dafür einzuleiten, haben sich nun in der Gewerbeschule Breisach Landrätin Dorothea Störr-Ritter und die Rectrice de l'Academie de Strasbourg Sophie Béjean von der Kultusverwaltung Ost-Frankreich mit dem Leiter der Abteilung 7 "Schule und Bildung" des Regierungspräsidiums Freiburg, Thomas Hecht, und weiteren maßgeblichen Behördenvertretern getroffen.
In den Gesprächen ging es um die inhaltliche Abstimmung künftiger gemeinsamer Ausbildungsgänge im Bereich Kfz-Technik sowie praktikable Lösungen für die Überwindung von Sprachbarrieren und für die erforderliche Mobilität der Schülerinnen und Schüler.
"Seit Jahren wird über die Öffnung der Gewerbeschule Breisach für eine integrierte deutsch-französisch Berufsausbildung diskutiert. Der Zukunftsprozess Fessenheim gibt dem Berufsbildungsprojekt nun neue Perspektiven", so Landrätin Dorothea Störr-Ritter. Und weiter: "Vor dem Hintergrund der Jugendarbeitslosigkeit auf französischer Seite und dem Fachkräftemangel auf deutscher Seite wäre ein Erfolg des Projekts ein Gewinn für beide Seiten".
Für Sophie Béjean braucht es jetzt eine Synthese von französischem und deutschem Berufsausbildungssystem.
Breisachs Bürgermeister Oliver Rein, die Vertreter französischer Behörden und die Vertreter der Kammern, die bei dem Treffen in der Gewebeschule dabei waren, begrüßten das Vorgehen und sicherten ihre Unterstützung zu. Alle Beteiligten waren sich einig, dass der am 22. Januar 2019 in Aachen unterzeichnete deutsch-französische Freundschaftsvertrag „Elysée-Vertrag 2.0“ dem Projekt in Breisach weitere Türen öffnen wird.