Trinkwasser muss in Seefelden ab sofort nicht mehr abgekocht werden

Chlorung wird fortgesetzt

Im Ortsteil Seefelden der Gemeinde Buggingen muss das Trinkwasser nach der Verunreinigung durch Keime ab sofort nicht mehr abgekocht werden. Nach Angaben des Gesundheitsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zeigen aktuelle Laboranalysen, dass das Trinkwasser in Seefelden nun frei von dem gesundheitsgefährdeten Keim Escherichia Coli ist. 

Das Leitungswasser hat allerdings immer noch keine Trinkwasserqualität, weshalb die Chlorung des Wassers weiter fortgesetzt werden muss. Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass gechlortes Trinkwasser nicht gesundheitsschädlich ist, jedoch einen eigenen Geruch aufweisen kann. Für Aquarien ist gechlortes Trinkwasser allerdings ungeeignet.

Vorangegangene Meldung vom 11. Juli:

Trinkwasser im Ortsteil Seefelden der Gemeinde Buggingen wird vorübergehend gechlort und muss abgekocht werden

Im Ortsteil Seefelden der Gemeinde Buggingen ist im Trinkwasser eine weitere Verkeimung festgestellt worden. Als zusätzliche Maßnahme wird das Trinkwasser nun zur Wiederherstellung der Trinkwasserqualität bei der Einspeisung in das Netz zusätzlich gechlort. Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass gechlortes Trinkwasser nicht gesundheitsschädlich ist, jedoch einen eigenen Geruch aufweisen kann. Für Aquarien ist gechlortes Trinkwasser allerdings ungeeignet. Derzeit ist das Trinkwasser zusätzlich vor Verzehr abzukochen.

Vorangegangene Meldung vom 6. Juli:

Trinkwasser im Ortsteil Seefelden der Gemeinde Buggingen muss abgekocht werden

Im Ortsteil Seefelden der Gemeinde Buggingen ist im Trinkwasser eine Verunreinigung festgestellt worden. Es fanden bereits umfangreiche Spülungen statt. Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass das Leitungswasser vor dem Verzehr bis auf weiteres unbedingt abgekocht werden muss.