Weiterentwicklung der Prävention im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Passt!-Prävention im Landkreis arbeitet mit der kommunalen Präventionsstrategie „Communities That Care - CTC“
Mit Informationen zur Kommunalen Präventionsstrategie „Communities That Care“ kurz CTC genannt, startete am 20. September die Auftaktveranstaltung zur Weiterentwicklung der „Passt!-Prävention im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald“. CTC wird als ein Schwerpunkt in den nächsten drei Jahren im Landkreis implementiert werden.
Kommunen finden Unterstützung beim Landkreis zu präventiven Themen. Dies wird nun ergänzt durch eine langfristige Strategie auf Basis von Befragungen von Schüler und Schülerinnen im Landkreis. Knut Schneider, Jugendamtsleiter im Landkreis, beschreibt, warum der Landkreis diesen Weg beschreitet:
„Die unterschiedlichen Regionen zeichnen unseren Landkreis aus und jede Region bietet eigene Herausforderungen und Chancen für junge Menschen. Wir wissen, dass Prävention dann wirkt, wenn sie sich möglichst am Bedarf der Zielgruppe orientiert. CTC gibt uns die Möglichkeit jungen Menschen durch die Befragung eine Stimme zu geben“.
Die Frage, ob das, was getan wird, auch das Notwendige und Wirkungsvolle ist, beschäftigt Mitglieder des Arbeitskreises Prävention, ein langjähriger Zusammenschluss vielfältiger Institutionen. Antworten erhoffen sie sich u.a. von der Befragung. Hier werden gute und weniger gute Bedingungen zu einem gesunden Aufwachsen abgefragt. Auf dieser Basis erarbeiten Experten gemeinsam vor Ort zielgerichtete präventive Maßnahmen.
Frederick Groeger-Roth (Landespräventionsrat Niedersachsen) und Sven Kruppik (Deutscher Präventionstag) berichtete von langjährigen Erfahrungen und Erfolgen der wissenschaftlich evaluierten Strategie. Auch von erwiesenen Zusammenhängen von Lernerfolgen und Prävention wusste er zu berichten. Eine Kooperation des Deutschen Präventionstages, des Landespräventionsrats Niedersachsen und der Auridis-Stiftung unterstützt die Anwendbarkeit von CTC als Instrument der Jugendhilfeplanung. Um dies modellhaft zu überprüfen, hat der Landkreis sich mit einer Interessensbekundung für „Prävention nach Maß“ – Communities That Care (CTC) als Instrument der Jugendhilfeplanung beworben. Der Landkreis wurde als eine von zwei Modellregionen in der Bundesrepublik ausgewählt und wird nun mit Wissen und der Finanzierung einer halben Stelle über drei Jahre hinweg gefördert.
Bis zum 1. November können die Regionen, Kommunen und weiterführende Schulen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Interessensbekundungen abgeben. Mögliche Kooperationspartner werden in den nächsten Tagen angeschrieben und informiert.