"Fast Food? Wenn, dann richtig!"
Gewerbeschüler erleben Unterricht der besonderen Art beim Forum ernähren, bewegen, bilden in Breisach
Für rund 30 Schüler der Gewerbeschule Breisach stand im Forum ernähren, bewegen, bilden des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald in Breisach einen ganzen Vormittag lang Unterricht der besonderen Art auf dem Stundenplan. Und das gleich in zweierlei Hinsicht. Einerseits galt es sechs Lerneinheiten mit kniffligen Aufgaben zu verschiedenen Themen wie Lebensmittelverschwendung, „vom Acker zum Teller“ und natürlich Fast Food im Konflikt mit bewusstem Essen und Trinken zu bestreiten.
Gleichzeitig wurde die interkulturelle Kompetenz der Jugendlichen erprobt. Denn die Gruppe setzte sich aus Schülern der 11. Klasse des Technischen Gymnasiums und der VAB-O Klasse zusammen. VAB-O steht hier für „Vorqualifizierung Arbeit und Beruf für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse“. Die Schüler dieser Klasse stammen aus aller Welt und sprechen somit bisher nur wenig bis gar kein Deutsch.
Dementsprechend bedurfte es der Zusammenarbeit aller Jugendlichen, um die Aufgaben zu lösen. Wie erklärt man jemandem das Wort „Durstlöscher“ oder wie wird in anderen Ländern mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln umgegangen? Diese und weitere Diskussionen entstanden aus der Gruppenarbeit heraus. Theoretische Hilfestellung gab es dabei von der Ernährungsreferentin Karin Bolanz.
Um das so erlangte Wissen zu festigen, kreierten die Jugendlichen anschließend in der Schulungsküche des Forums selbst Burger. Zusammen mit der Ernährungsreferentin Regina Steinebrunner stellten sie vom Brötchen über den Bratling bis hin zum Ketchup alles in Zusammenarbeit selbst her, das Ganze ohne viel Zucker, Fett und künstlichen Geschmackverstärkern. Dass dies doch mehr Zeit in Anspruch nahm als am Drive-in, störte hinterher niemanden, als die Burger in gemütlicher Runde genüsslich verspeist wurden. Es geht also doch. Ganz ohne Zeitdruck kann Fast Food lecker und zugleich gesund sein.
„Es macht uns immer großen Spaß hier. Wir kommen gerne wieder!“, sagte Anima Kröger, Deutschlehrerin der VAB-O Klasse im Anschluss an das Aufräumen der Küche. Das nächste Mal wolle sie sich dann ein anderes Thema aus dem Schulklassenangebot des Forums ernähren bewegen bilden aussuchen.
Schulklassen beim Forum ebb
Auch andere Schulklassen können an dem Schulklassenprogramm des Forums ernähren, bewegen, bilden teilnehmen. Das Thema Fast Food richtet sich an die Klassen 5 bis 11. Für die Klassen 3 bis 9 werden die Themen Obst, Gemüse und Brot angeboten. Kontakt: Christine Fuchs, Telefon 0761 2187-5838, E-Mail christine.fuchs@lkbh.de.
Das Forum ernähren, bewegen, bilden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt freiberufliche Ernährungsreferentinnen und -referenten für die Unterstützung in der Ernährungsbildung. Voraussetzung ist eine ernährungswissenschaftliche oder hauswirtschaftliche Ausbildung. Kontakt: Helene Heinze, Telefon 0761 2187-5814, E-Mail helene.heinze@lkbh.de.