Warntag 2020
Bundesweiter Aktionstag zur Warnung der Bevölkerung am 10. September 2020
Am 10. September findet erstmals ein bundesweiter Warntag unter dem Titel "#Warntag 2020 - Wir warnen Deutschland" statt. In ganz Deutschland werden an diesem Tag alle vorhandenen Informations- und Warneinrichtungen für die Bevölkerung mit eingebunden sein, Warn-Apps anschlagen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen, mit dem Ziel, die Menschen im Land für das Thema Warnung zu sensibilisieren.
Dazu werden im Sinne des Bevölkerungsschutzes die Warnprozesse erprobt und transparent gemacht. Verfügbare Warnmittel wie zum Beispiel Warn-Apps sollen stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt und notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen sollen vermittelt werden, mit dem Ziel, dass die Menschen in Gefahrensituationen richtig handeln. Dies kann beispielsweise bei Bränden, Bombenentschärfungen oder Trinkwasserverunreinigungen sein.
Am Warntag selbst führt die nationale Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) um 11:00 Uhr eine Probewarnung durch. Sie wird an alle Warnmultiplikatoren geschickt. Die Entwarnung erfolgt dann um 11:20 Uhr. Der bundesweite Warntag soll künftig jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfinden.
- Alle Informationen auf www.bundesweiter-warntag.de
Warn-App NINA
Über die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) wird am Warntag um 11 Uhr eine Probewarnmeldung versendet. Die App kann in den App-Stores heruntergeladen werden.
- Mehr auf www.bbk.bund.de/nina
Sirenensignale und ihre Bedeutung
Signalton: Warnung der Bevölkerung vor Gefahr
Beschreibung: Auf- und abschwellender Ton, Dauer eine Minute - Informationsquellen nutzen!
Signalton: Feueralarm
Beschreibung: Dauerton 1 Minute, zweimal 12 Sekunden unterbrochen
Signalton: Entwarnung
Beschreibung: Dauerton 1 Minute, keine Unterbrechung