Das Projekt Stromspar-Check mit überzeugender Bilanz im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Tonnenweise CO2 eingespart

(v. l.) Benjamin Sommer, Jobcenter Freiburg, Elke Brunsch, Projektleiterin des Stromsparchecks, Caritas Freiburg, Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Rüdiger Fleck, Geschäftsleiter der Energieagentur Regio Freiburg

1.774 Tonnen – diese beeindruckende Zahl prangt auf dem Scheck, den Elke Brunsch, Lokalkoordinatorin des Projekts "Stromspar-Check" beim Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, an Landrätin Dorothea Störr-Ritter überreicht hat. Ausdruck einer überaus überzeugenden Bilanz des von der Bundesregierung geförderten Klimaschutzprojekt zur Energieeinsparung in einkommensschwachen Haushalten, das der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald seit sieben Jahren unterstützt.

"Mehr als eintausend Haushalte haben seither an dem Projekt teilgenommen. Diese Maßnahme trägt damit dazu bei, die Klimaschutzziele des Landkreises zu erreichen", würdigt Landrätin Dorothea Störr-Ritter den Erfolg. Nach dem vom Kreistag beschlossenen klimapolitischen Leitbild soll bis zum Jahr 2050 im Landkreis benötigter Strom und Wärme zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen stammen.
 
Elke Brunsch unterstreicht bei der Scheckübergabe auch einen zweiten Aspekt. "Beim kostenlosen Stromspar-Check kommen speziell geschulte Langzeitarbeitslose in die interessierten Haushalte und beraten vor Ort, wie ganz konkret Energie eingespart werden kann. Im Schnitt profitiert jeder beratene Haushalt von solchen Sofortmaßnahmen im Wert von bis zu siebzig Euro".
 
Mit dabei haben die Berater Artikel zur Soforthilfe wie LED-Leuchten, Zeitschaltuhren, Sparaufsätze für Wasserhähne oder abschaltbare Steckerleisten. "Jeder Haushalt spart durch die eingebauten Soforthilfen im Durchschnitt 129 € im ersten Jahr an Energiekosten ein", betont Rüdiger Fleck von der Energieagentur Regio Freiburg, der das Projekt energiefachlich begleitet. Außerdem bekommt jeder beratene Haushalt einen Gutschein für den Tausch von alten, ineffizienten Kühlgeräten. Bei jedem Kühlschrank-Tausch gibt es 100 € aus dem Bundesprojekt und zusätzlich 100 Euro aus einer Spende der Energiewerke Schönau.

(Erstellt am 30. September 2021)