Überwiegend positives Feedback für die Försterinnen und Förster im Landkreis

Knapp 700 Personen haben sich an Online-Umfrage beteiligt

Hintergrund

Im vergangenen Sommer hatten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Möglichkeit dem Kreisforstamt über eine Online-Umfrage Feedback zu geben. 688 Personen haben online oder über Tablets auf der Landesgartenschau in Neuenburg teilgenommen.

Umfrageergebnisse

Tortengrafik der Zufriedenheit
Grad der Zufriedenheit

In der Umfrage wurden den Teilnehmenden verschiedene Fragen zur Wahrnehmung der Förster und ihrer Aufgaben sowie zu Waldfunktionen und Störungen gestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Befragten überwiegend mit der Waldpflege zufrieden sind, nur 5 Prozent der Befragten waren absolut unzufrieden.
 
Die Expertise der Förster im Landkreis wird von den allermeisten Befragten anerkannt, denn sie haben der Aussage „Förster sind Waldexperten“ mit über 80 Prozent vollkommen oder eher zugestimmt. Auch die Aussagen „Förster sind Waldpfleger“ und „Förster sind Waldbewirtschafter“ bekamen mit knapp unter 70 Prozent große Zustimmung.
 
Bei der Frage nach den wichtigsten Waldfunktionen waren die Antworthäufigkeiten relativ gleichmäßig verteilt. Das zeigt, dass fast alle Waldfunktionen als mehr oder weniger gleich wichtig erachtet werden. Der Natur- und Artenschutz, die CO2-Bindung und die Regulierung des Wasserhaushalts werden als wichtigste Funktionen genannt und kommen gemeinsam auf über 50 Prozent. In dem Ergebnis werden die Sorgen über den Klimawandel, die zunehmenden Dürreperioden und das Artensterben sehr deutlich. Der Wald wird als Instrument gesehen, diese Krisen abzumildern.
 
Auf die Frage nach den wichtigsten Aufgaben der Förster haben 21 Prozent der Befragten angegeben, dass die Förster den Wald an den Klimawandel anpassen sollen. Mit weiteren 16 Prozent wünschen sich die Befragten eine multifunktionale Forstwirtschaft, die die drei Waldfunktionen Erholung, Naturschutz und Waldwirtschaft gleichwertig behandelt. Als drittwichtigste Aufgabe der Förster wird die Produktion von nachhaltigem Holz gesehen. Der Artenschutz steht an vierter Stelle. Wie schon bei der vorherigen Frage sind diese Kategorien relativ gleichwertig, so dass keine Aufgabe als deutlich wichtiger bewertet wird, als die andere. Die Aufgaben der Förster sind und bleiben also vielfältig.
 
 
Knapp über die Hälfte der Befragten haben sich bei ihren letzten drei Waldbesuchen durch etwas gestört gefühlt. Gründe dafür waren bei 31 Prozent Schäden durch die Waldbewirtschaftung, bei 14 Prozent die Rücksichtslosigkeit anderer Waldbesucher und bei 13 Prozent Müll.
 

Fazit

Alle Umfrageergebnisse ansehen (641 KB)

Die Ansprüche an die Waldfunktionen waren schon immer vielfältig. Insbesondere in den letzten Jahrzehnten sind die Konflikte im und um den Wald stärker in den Vordergrund gerückt: Zunehmende Freizeitnutzung und neue Freizeittrends, das stärkere Bewusstsein über Arten- und Umweltschutz, das Bewusstsein über den Klimawandel und die Bedeutung der Wälder für die Kohlenstoff- Speicherung. Diese Entwicklungen lassen die Waldbewirtschaftung unter Berücksichtigung aller Funktionen und Interessen für die Förster im Landkreis immer komplexer werden. Angesichts dieser vielfältigen und oft divergierenden Ansprüche wertet es der Fachbereich Forst als sehr positiv, dass die Mehrheit der Befragten mit der Waldbewirtschaftung absolut oder überwiegend zufrieden ist. „Die Umfrageergebnisse bieten uns einen guten Einblick, was den Befragten im Wald am wichtigsten ist und was sie sich von den Förstern in Zukunft wünschen. Die Vielfalt der Ansprüche macht aber sehr deutlich, dass es im und um den Wald wohl immer Interessenskonflikte geben wird, da unterschiedliche Menschen verschiedene Funktionen unterschiedlich bewerten. Damit wir Förster einen guten Umgang mit diesen Konflikten und unseren vielfältigen Aufgaben finden, fließen die Ergebnisse in unser Leitbild ein. Das Leitbild wird uns eine Orientierung geben, wer wir sind, wo wir hinwollen, und wie wir uns in Zukunft verbessern können.“, resümiert Michael Kilian, Leiter der unteren Forstbehörde Breisgau-Hochschwarzwald.

(Erstellt am 12. Dezember 2022)