Förderprogramm "bildemo"

  

Darum geht's:

Maskottchen: gezeichnetes Erdmännchen mit Latzhose und Kappe
  • Der Landkreis fördert mit bildemo Demokratieprojekte im Landkreis.
  • Ab 2023 können junge Menschen zwischen 12 und 21 Jahren Projekte zum Thema Demokratie und Jugendbeteiligung einreichen.
  • Gefördert werden zwei Projekte mit jeweils 4.000 Euro.
  • Antragsfrist ist etwa im Mai jeden Jahres.

Das Förderprogramm bildemo des Bildungsnetzes Breisgau-Hochschwarzwald geht über den Unterricht von politischer Bildung im klassischen Sinne hinaus:

Der Schlüssel zur politischen Bildung liegt nicht nur im Unterrichten und im Aufklären, sondern auch im Erleben und Teil werden. Ziel ist die Verwirklichung von Demokratie-Projektideen von und für junge Menschen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Es geht um das Ausleben und Erleben von demokratischen Denken und Handeln:

 Durch das Förderprogramm bildemo soll junges demokratisches Engagement vor Ort gefördert und auf diese Weise die Zivilgesellschaft gestärkt werden. Jungen Menschen steht es offen sich auf unterschiedliche Weise ihrem Verständnis von Demokratie zu nähern.

Alle Infos zum Förderprogramm

Anmeldung – eure Projektidee einreichen

Wie können Projekte eingereicht werden? 
Melde dein Projekt mit unserem Online-Formular an. Wir freuen uns auf eure Projektideen.
 
Was ist bei der Anmeldung zu beachten?
Die angemeldeten Projekte werden von einer Kinder- und Jugendjury gelesen. Es ist ausdrücklich gewünscht, dass sich Kinder und Jugendliche an der Antragsstellung beteiligen. Wir bitten um kurze Sätze, wenig Fremdwörter und um eine leicht verständliche Sprache.

Bis wann können Projekte eingereicht werden?
Die Projekte können bis zum 31.Mai 2023 eingereicht werden.

Wieviel Geld gibt es?
Jedes Jahr werden zwei Projekte mit jeweils 4.000 Euro gefördert.

Wie könnte ein Projekt aussehen?
Beispiele für Projekte

Euer Projekt ist noch nicht fertig geplant?
Kein Problem. Die zwei ausgewählten Projekte werden in einer Projektschmiede vorgestellt und können dort fertig geplant werden.

Du hast sowas noch nie gemacht?
Wir haben versucht die Anmeldung möglichst kurz zu halten. Wenn die Anmeldung bei uns angekommen ist, erhältst du eine Bestätigung per Mail. Falls du mehr Informationen zum Förderprogramm bildemo brauchst: In den FAQ findest du hilfreiche Informationen. Bei Fragen zum Antrag hilft unsere bildemo-Referentin Constanze Dunst per Mail oder Telefon gerne weiter.

Unsere FAQ - alles, was ihr wissen müsst

Die Kinder- & Jugendjury - ihr entscheidet!

Die Kinder- und Jugendjury ist das zentrale Gremium des Förderprogramms bildemo.
Junge Menschen deren Projekte bereits gefördert wurden entscheiden, welche zwei Projekte als nächstes bewilligt werden.
Da sich bildemo an alle junge Menschen im Landkreis richtet, braucht es je nach Alter der Jurymitglieder unterschiedlich viel Unterstützung. Deshalb sieht jedes Treffen der Jury unterschiedlich aus. Wir passen jährlich das Setting, den Termin und den Treffpunkt an. Den Ablauf besprechen wir mit der Jury. Das Bildungsnetz übernimmt die Organisation und Anleitung.
 
Wer sitzt in der Kinder- und Jugendjury?
In der Kinder- und Jugendjury sitzen Kinder und Jugendliche deren Projekte in der vorangegangenen Förderperiode gefördert wurden. Die bei den Jury-Treffen teilnehmenden erwachsenen Personen haben kein Stimmrecht.
 
Die Jury trifft sich das erste Mal zwischen den Pfingstferien und den Sommerferien 2023.