Neue Online-Seminare zum Thema Gebäudesanierung, Umstieg auf das E-Auto und zur Kombination von Photovoltaik mit Elektromobilität
Umstieg auf das E-Auto
Am Montag, 13. November, von 19:00 bis 20:30 Uhr findet zunächst die Onlineveranstaltung „Umstieg auf das E-Auto“ statt. Hier gibt es einen Überblick über die Grundlagen der E-Mobilität und Fördermöglichkeiten. Den Impulsvortrag halten Lena Jägle und Jooris Preiser von der endura kommunal GmbH als Ansprechpartner für das Thema E-Mobilität im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Es geht dabei um Themen wie: Ist das E-Auto wirklich klimafreundlicher, welche E-Auto-Modelle gibt es und wie hoch sind die Reichweiten, worauf sollte man generell beim Kauf achten, was kostet ein Ladevorgang und welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es, welche Wallbox brauche ich zum Laden oder welche Fördermöglichkeiten gibt es. Eine Anmeldung ist im Internet unter www.lkbh.de/e-mobil möglich. Die Zugangsdaten werden nach der Registrierung zugesandt.
Energetisches Sanieren im Eigentum
Am Mittwoch, 15. November von 19:00 bis 20:30 Uhr, folgt dann die Energieagentur Regio Freiburg, die im Auftrag des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald via Zoom das kostenfreien Online-Seminar mit dem Titel „Energetisches Sanieren im Eigentum“ anbietet. Hier gibt es Antworten auf Fragen wie welche Sanierungsmaßnahmen bringen am meisten, in welcher Reihenfolge sind sie sinnvoll, wie hängt das mit dem Thema Heizungssanierung zusammen, welche Fördermöglichkeiten gibt es, wie geht man eine energetische Sanierung am besten an und wer kann dabei unterstützen? Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Landratsamtes unter der Adresse www.lkbh.de/klima. Hier findet sich im Bereich Gebäude-Energieberatung außerdem eine Antwortsammlung auf häufig gestellte Fragen und eine „Bauherrenmappe“, in der Informationen zu Fördermöglichkeiten und rechtlichen Vorgaben bei der Gebäudesanierung gesammelt sind.
E-Mobilität und Photovoltaik im Gastgewerbe
Speziell für Gastronomen, Hoteliers und Gastgeber bieten Jooris Preiser von der endura kommunal GmbH und der Photovoltaik-Berater beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Nils Stannik, am 23. November von 15:00-16:30 Uhr ein Webinar unter dem Titel „Sonne tanken für Auto und Mensch“ zur Kombination von Photovoltaik mit Elektromobilität an, denn viele Gastgeber möchten ihren Gästen das Betanken ihres Elektrofahrzeuges mit selbst erzeugtem Ökostrom ermöglichen. Jooris Preiser steht neuerdings neben Lena Jägle bei der seit 2021 bestehende Beratungsstelle Elektro-Mobilität als Ansprechperson zur Verfügung. Sein Spezialgebiet ist die Ladeinfrastruktur. Beide Fachleute beraten Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen aus dem Landkreis rund um das Thema Elektromobilität.