Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. kostenlose und unabhängige Energieberatungsangebote für private Haushalte aus dem Landkreis an. Die Durchführung der Beratungstermine wird größtenteils mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Den restlichen Teil übernimmt der Landkreis für Sie. Jährlich stehen monatlich 10 kostenlose Energieberatungen durch die Verbraucherzentrale zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt nach dem "Windhundprinzip".
Zwischen folgenden drei Energie-Checks für eine Beratung können Sie wählen:
- Gebäude-Check
Sie wollen mehr über den energetischen Zustand Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung erfahren? Unser Gebäude-Check beurteilt Ihren Strom- und Wärmeverbrauch, Ihre Heizungsanlage sowie Ihre Gebäudehülle und zeigt Sparpotenziale auf. - Eignungs-Check Heizung
Ist bei Ihnen demnächst ein Heizungstausch fällig oder möchten Sie auf erneuerbare Energien umsteigen?Dann ist der Eignungs-Check Heizung das richtige Beratungsangebot für Sie. - Solarwärme-Check
Solarthermische Anlagen heizen Wasser und Wohnung mit der Kraft der Sonne. Machen Sie den Solarwärme-Check, um das Potenzial Ihrer Anlage voll auszuschöpfen. Wir finden für Sie heraus, ob Ihr Speicher und Ihre Kollektoren zusammenpassen und Ihre Solaranlage richtig mit dem Heizkessel kommuniziert. - Weitere Beratungsangebote der Verbraucherzentrale BW zu neuer Heiztechnik
Die Beratungen werden bei Ihnen zu Hause von unabhängigen Energieberatern durchgeführt, die den hohen Qualitätsanforderungen der Verbraucherzentrale genügen müssen.
Bei Interesse wenden Sie sich zwecks Terminvereinbarung direkt an die Verbraucherzentrale:
0800 809 802 400
Die Verbraucherzentrale bietet an zwei Beratungsstützpunkten in Freiburg und Titisee-Neustadt auch eine kostenlose stationäre Energieberatung für Haushalte aus dem Landkreis.