Landwirtschaft
Untere Landwirtschaftsbehörde für die Stadt Freiburg
und den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Einen Kräuterevent mit Gästen gestalten, wie setze ich so ein Angebot im eigenen Betrieb um und wie kann ich dieses gewinnbringend kommunizieren? An zwei Beispielen erarbeiten wir gemeinsam ein Konzept mit Checkliste und Kostenkalkulation. Bitte beachten: zum Besuch von Teil 2 ist der Besuch von Teil 1 zwingend erforderlich!
Landwirtschaftliche Betriebe haben immer mehr Tierschutz und Brandschutzauflagen einzuhalten, aber auch die arbeitswirtschaftlichen Bedingungen erfordern Überlegungen zur zukunftsfähigen Gestaltung von Ställen. Erfahren Sie in einer Onlinesession mehr über die baurechtlichen Aspekte und welche Auswirkungen diese auf Tierwohl und Arbeitswirtschaft haben. Lernen Sie gelungene Beispiele von Stallneubauten und Umbauten im Rahmen einer Exkursion kennen.
Teilnehmerbeitrag: 20 Euro/Person. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf 25. Der Teilnahmelink wird per E-Mail zugeschickt. Ebenso wird der Treffpunkt für die Exkursion nach erfolgter Anmeldung mitgeteilt. Ziele: Erhalten von Informationen zu baurechtlichen Fragen, sowie Ideen und Anregungen für deren Umsetzung im eigenen Betrieb. Inhalt: Hilfe bei Entscheidungsfindung, Antworten auf baurechtliche sowie tierspezifische Fragen, Tierwohl und Arbeitsergonomik in der praktischen Bauausführung.
Durch achtsamen Umgang mit Energie, Wasser oder Lebensmitteln können wertvolle Ressourcen eingespart werden. Verschiedene Maßnahmen werden auf den Ferienhöfen ergriffen. Doch noch besser gelingt es, wenn auch die Gäste für ein umweltbewussteres Verhalten gewonnen werden können. Welche Informationen braucht der Gast dafür? Wie muss ich kommunizieren damit ich den Gast erreiche?
Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bewirtschaften rund 2.900 Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe etwa 50.000 ha landwirtschaftliche Fläche. Die vom Rheintal bis zu den Gipfeln des Schwarzwalds reichende Kulturlandschaft ermöglicht die ganze Vielfalt der landwirtschaftlichen Erzeugung.
Wesentliche Aufgabe des Fachbereichs Landwirtschaft ist es, durch Beratung, Förderung und Öffentlichkeitsarbeit für Landwirte und Bürger zum Erhalt und zur Sicherung einer umweltgerechten, nachhaltigen Landbewirtschaftung sowie Erzeugung und Vermarktung hochwertiger, regionaler Lebensmittel bis hin zur Erzeugung regenerativer Energien beizutragen.
Das Landratsamt ist im Wesentlichen auch für den Stadtkreis Freiburg als untere Landwirtschaftsbehörde zuständig. Für die Aufgaben, die den unteren Landwirtschaftsbehörden als Träger öffentlicher Belange sowie nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz (Genehmigung der Veräußerung land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke, Überprüfung von Landpachtverträgen) zugewiesen sind, ist der Stadtkreis selbst zuständig.