Nachrichten
Meldung vom
05.07.2022
Baggern für die Gelbbauchunken im Gundelfinger Wald
Im Gundelfinger Wald wurden in den letzten Tagen mehrere Gräben ausgebaggert. Was derzeit noch nach Baustelle aussieht, soll langfristig einer gefährdeten Froschlurchart zugutekommen: der Gelbbauchunke. Gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband hat die Gundelfinger Försterin Katrin Ernst die Maßnahmen geplant und umgesetzt: „Die Gelbbauchunke ist eine streng geschützte Art, die nachweislich im Gundelfinger Wald vorkommt. Bisher waren jedoch nur sehr wenige geeignete Laichplätze vorhanden und es gab nur vereinzelte Funde. Daher haben wir uns nun aktiv darum gekümmert, dass sie zukünftig wieder geeignete Gewässer zum ablaichen finden kann.“
mehr...
Meldung vom
04.07.2022
Landratsamt am Freitag, 8. Juli ab 11:00 Uhr geschlossen
Am Freitag, 8. Juli 2022, ist das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald ab 11:00 Uhr für Besucher geschlossen. Grund ist eine Mitarbeiterveranstaltung.
mehr...
Meldung vom
01.07.2022
Aktionswoche Geodäsie im Landkreis: "Faszination Erde - Deine Zukunft"
Vom 14. bis 22. Juli läuft in Baden-Württemberg die diesjährige Aktionswoche Geodäsie. Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ können Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Geodäten kennenlernen. Wo steht mein Haus? Wie weit ist es bis nach China? Wie entsteht eine Karte? Warum ist Geodäsie so wichtig für unser alltägliches Leben? Was hat Geodäsie mit GPS, Highspeed-Internet, autonomen Fahren, Navigationssystemen und Hochwasserschutz zu tun? Wie wird man eigentlich Geodät, und wie sieht das Berufsbild aus? Dies und vieles mehr wird während der Aktionswoche erklärt. Auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bieten die Fachbereiche "Vermessung und Geoinformation" und "Flurneuordnung" des Landratsamtes verschiedene Informations- und Mitmachveranstaltungen an.
mehr...
Meldung vom
30.06.2022
Neue Feldwege in der Flurneuordnung Bötzingen
Im Zuge der Flurneuordnung Bötzingen (L114/L116) sind in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Feldwege neu hergestellt worden. Insgesamt sind über ein Kilometer Asphaltwege, rund fünf Kilometer Schotterwege und rund ein Kilometer Grünwege gebaut, sowie fast vier Kilometer entfallene Wege und anderthalb Kilometer entfallene Gräben rekultiviert worden. Dazu kommen Ausgleichsmaßnahmen, wie beispielsweise die Modellierung von Tümpeln.
mehr...
Meldung vom
24.06.2022
Kein Bargeldverkehr mehr in der Außenstelle des Landratsamtes in Titisee-Neustadt
In der Außenstelle des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt gibt es künftig keine Barzahlung mehr. Mit der Schließung des Barschalters erfolgen der Zulassungsvorgang, die Ausgabe der Führerscheine und die Begleichung der Gebühren in einem Zug direkt bei einem Ansprechpartner. Damit wird die Bearbeitung für die Besucher vereinfacht und zeitlich verkürzt.
mehr...