Nachrichten
Meldung vom
23.02.2021
Appell des Gesundheitsamtes an Eltern angesichts der Öffnung von Schulen und Kitas
Das Gesundheitsamt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, zuständig auch für die Stadt Freiburg, appelliert angesichts der aktuellen Öffnungen von Schulen und Kitas an die Eltern.
mehr...
Meldung vom
11.02.2021
Umstellung auf elektronische Aktenführung im Bereich Schwerbehindertenangelegenheiten
Am 1. März stellt das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald im Rahmen der Digitalisierung in den Bereichen "Schwerbehindertenrecht" und Versorgungsmedizinischer Dienst" auf die elektronische Aktenführung um.
mehr...
Meldung vom
10.02.2021
Weitere Impftermine für das Kreisimpfzentrum Müllheim ab Donnerstag, 11.02.2021 freigeschaltet
Ab diesem Donnerstag (11. Februar 2021) werden weitere Impftermine im Kreisimpfzentrum Müllheim zur Anmeldung angeboten. Berechtigte Bürgerinnen und Bürger können sich dafür online im Internet unter der Adresse www.impfterminservice.de oder telefonisch auf der Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter der Nummer 116 117 anmelden. Die Termine werden im Laufe des Vormittags auf dem Server freigeschalten. Die Freischaltung weitere Termine für Müllheim erfolgt bis auf weiteres dann immer freitags, ebenfalls im Laufe des Vormittags und abhängig von der dem Impfzentrum zur Verfügung gestellten Impfmenge. Direkt beim Impfzentrum sind keine Termine buchbar. Der Einlass in das Kreisimpfzentrum ist nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Weitere Informationen finden sich auch auf der Homepage des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald unter www.lkbh.de/kiz .
mehr...
Meldung vom
05.02.2021
Gut Holz in Südbaden: Markgräfler Wertholzsubmission 2021 der Holzverkaufsstelle des Landkreises
Tradition hat ihren Preis: Ein Gesamtumsatz von insgesamt rund 537.000 Euro stand am Ende der bereits zum 56. Mal durchgeführten Markgräfler Wertholzsubmission zu Buche. Federführend durch die Holzverkaufsstelle des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald im Forstbezirk Staufen waren Werthölzer aus Kommunal- und Privatwäldern der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach, dem Stadtwald Freiburg sowie aus dem Staatswald der Forstbezirke Hochrhein und mittleres Rheintal angeboten. In der Summe kamen 974 Festmeter (Kubikmeter) aus den Wäldern der Vorbergzone des Schwarzwaldes und des Rheintals zum Verkauf. Das diesjährige Holzangebot stellte damit einen neuen Mengenrekord dar.
mehr...
Meldung vom
02.02.2021
Fördervolumen für Landschaftspflegemaßnahmen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald im vergangenen Jahr auf Rekordniveau
Das Fördervolumen von Landschaftspflegemaßnahmen hat im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald im vergangenen Jahr 2020 ein Rekordniveau von fast 2,5 Millionen Euro erreicht. Das bedeutet einen Anstieg der Mittel von rund 370 Prozent in den vergangenen zehn Jahren. "Diese erfreuliche Entwicklung zeigt, dass Landschaftsschutz bei uns großgeschrieben wird. Der Landkreis erzielt mit den Fördermitteln von EU und Land einen vorbildhaften und nachhaltigen Gewinn für Natur und Menschen. Dies auch Dank der seit Jahren außerordentlich effektiven und engen Zusammenarbeit zwischen der Unteren Naturschutzbehörde und dem Landschaftserhaltungsverband sowie der engen Verzahnung und Abstimmung mit der Unteren Landwirtschaftsbehörde des Landratsamtes", betont Landrätin Dorothea Störr-Ritter. Zahlreiche Landwirte, Landschaftspflegeunternehmen, Dienstleister, Privatpersonen und Gemeinden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald erhalten aus der Landschaftspflegerichtlinie (LPR) jährlich eine Förderung für Maßnahmen in der Landschafts- und Biotoppflege sowie im Artenschutz. Diese Maßnahmen dienen insbesondere in Steillagen beziehungsweise auf schwer und meistens nur unwirtschaftlich zu bewirtschaftenden Flächen der auch für den Tourismus bedeutenden Offenhaltung der Landschaft, der Förderung der Biodiversität und der Erhaltung von Habitaten.
mehr...