Nachrichten
Meldung vom
07.02.2023
Anmeldetermine für die Kreisgymnasien dieses Jahr bereits ab 6. März
Die Anmeldetermine für das Schuljahr 2023/2024 an den acht allgemeinbildenden Gymnasien in der Trägerschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald sind in diesem Jahr bereits im März. Die Termine für die allgemeinen Anmeldungen sind im Einzelnen:
mehr...
Meldung vom
06.02.2023
Vertragsunterzeichnung für eine Weinreben-Photovoltaikanlage am Blankenhornsberg in Ihringen
Am 1. Februar 2023 trafen sich am Blankenhornsberg in Ihringen Vertreter von Presse und Ämtern zur feierlichen Unterzeichnung von Pacht- und Duldungsverträgen für die Viti-Photovoltaik-Anlage (Vitis = lateinisch für Weinreben) am Blankenhornsberg in Ihringen. Anwesend dafür waren der erste Landesbeamte Dr. Martin Barth für das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Bürgermeister Benedikt Eckerle für die Gemeinde Ihringen, Nadja Kummer für "Vermögen und Bau BW", Christoph und Hansjörg Vollmer von der Firma Intech und Dr. Bettina Frank-Renz vom Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg. Weiterhin war Robin Derdau von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen mbH vor Ort, der das vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnete RegioWIN Leuchtturm-Projekt „Weinbau 4.0“ koordiniert. Mithilfe von neuen Technologien soll es in der Region innovative Impulse für den Weinbau geben.
mehr...
Meldung vom
06.02.2023
Das Landratsamt ist am Rosenmontag, 20. Februar geschlossen
Am Rosenmontag, 20. Februar 2023, bleiben alle Verwaltungsgebäude des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald für Besucher geschlossen.
mehr...
Meldung vom
25.01.2023
Landesweite Anordnung von Biosicherheitsmaßnahmen für kleine Geflügelhaltungen
Seit September 2021 kam es in Deutschland zu mehr als 1.900 Ausbrüchen von Geflügelpest. Allein in diesem Jahr gab es bereits elf Nachweise der Geflügelpest bei Wildvögeln in Baden-Württemberg. Um das gehaltene Geflügel vor einer Ansteckung zu schützen, hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, kurz MLR die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für kleine Geflügelhaltungen angeordnet.
mehr...
Meldung vom
16.01.2023
Förderung Landschaftspflegegeld 2022 im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald erfolgreich abgeschlossen
Die Förderung durch das von Landkreis und Standortgemeinden aufgebrachte Landschaftspflegegeld ist etwas Besonderes. Es werden damit Betriebe im Berggebiet und den benachteiligten Gebieten der Vorbergzone, also Gebiete des Schwarzwalds, des Kaiserstuhls und des Markgräflerlandes gefördert. Im vergangenen Jahr gab es ein Zuschussvolumen von insgesamt 560.000 Euro, das je zur Hälfte vom Landkreis und den Standortgemeinden aufgebracht wurde.
mehr...