Nachrichten
Meldung vom
31.03.2023
Online-Infoveranstaltung „Umstieg auf das E-Auto“ am 20. April
Elektromobilität spielt eine immer größere Rolle bei der Verkehrswende. Die Anzahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge steigt von Jahr zu Jahr an. Es herrscht jedoch immer noch Unsicherheit bei den Themen Lademöglichkeiten, Reichweiten und Klimafreundlichkeit von E-Autos.
mehr...
Meldung vom
24.03.2023
Landrätin Störr-Ritter vom Deutschen Feuerwehrverband mit der Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet
Bild: Marco Morath Für ihre Verdienste um das Feuerwehrwesen hat Landrätin Dorothea Störr-Ritter vom Deutschen Feuerwehrverband die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille in Gold erhalten. Das ist die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Feuerwehrverband an eine Zivilperson vergeben kann. Die Auszeichnung wurde vom Vizepräsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg Michael Wegel vorgenommen.
mehr...
Meldung vom
24.03.2023
Brutzeit: Den Lebensraum vieler Wildtiere mit ihren Jungen beachten
Mit den wärmeren Temperaturen im Frühling zieht es die Menschen wieder verstärkt hinaus in die Natur. Wandern, Joggen, Radeln, Reiten den Hund Gassi führen: Die Aktivitäten sind vielfältig. Sie finden gewöhnlich bei Tage, aber auch in den ersten Monaten des Jahres in der Dämmerung oder nachts mit künstlichen Lichtquellen statt.
mehr...
Meldung vom
21.03.2023
Illegale Entsorgung von Müll und Grünschnitt im Wald
Leider kommt es immer wieder vor, dass Personen ihren Müll illegal in unseren Wäldern entsorgen. Was vielen nicht bekannt ist: Auch Grünschnitt ist rechtlich gesehen Abfall und dessen Entsorgung im Wald kann mit hohen Bußgeldern bestraft werden.
mehr...
Meldung vom
20.03.2023
Landesweiter Sirenenprobealarm am 25. März auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Am Samstag, den 25. März findet zwischen 10:00 und 10:15 Uhr der halbjährliche Sirenenprobealarm für die in den Gemeinden installierten und angeschlossenen Sirenenanlagen statt. Ausgelöst wird der Alarm durch die Integrierte Leitstelle Freiburg – Breisgau Hochschwarzwald. Im Vorfeld des Probealarms wird dazu eine Meldung über den Beginn und Ende des Probealarmes über die Warn-App „NINA" zentral für die Städte und Gemeinden im Landkreis gesteuert.
mehr...