Kontakt

Der Zutritt zu den Gebäuden des Landratsamts ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine können online oder per Telefon bei der zuständigen Sachbearbeitung vereinbart werden. Dies gilt für den Hauptsitz und die weiteren Standorte in Freiburg sowie für die Außenstellen in Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt. Der Nachweis des Termins ist beim Einlass auf Nachfrage vorzulegen. (Stand: Mai 2023)

Terminreservierung

    

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Stadtstraße 2
79104 Freiburg
Telefon 0761 2187-0
Fax 0761 2187-9999
Postanschrift:
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
79081 Freiburg im Breisgau

  • Hier geht es zur Corona-Hotline >>

  •   

    Wichtiger Hinweis für Rollstuhlfahrer:

    Zugang zum Hauptgebäude des Landratsamtes in Freiburg über die Tiefgarage

    Piktogramm Rollstuhlfahrer

    Direkt neben den beiden Behindertenparkplätzen im UG 1 (Eingangsebene) befindet sich ein Kassenautomat. Dieser ist für Sie über eine Rampe barrierefrei zugänglich. Über den Lautsprecher im Automaten können Sie Montag - Freitag in der Zeit von 08:00 - 16:00 Uhr Ihren Besuch anmelden:

    • Drücken Sie am Automat die Taste neben dem Telefonhörer.
    • Sie werden mit der Information des Landratsamtes verbunden.
    • Ein Mitarbeiter wird Sie am Kassenautomat abholen und ins Landratsamt begleiten.


        

    Cryptshare: Sichere E-Mail-Kommunikation und Dateitransfer ins LRA

    Nutzen Sie Cryptshare für den sicheren und verschlüsselten Transfer von Dateien und Nachrichten zu Ihrem Ansprechpartner im Landratsamt.
    Laden Sie Dateien bis zu einer Größe von 16 GB einfach über den Browser hoch.

    Landrätin

    Dorothea Störr-Ritter

    Landrätin

    Telefon 0761 2187-8000
    Fax 0761 2187-9999
    Elke Weißhaar

    Sekretariat der Landrätin

    Telefon 0761 2187-8001
    Fax 0761 2187-9999

    Erster Landesbeamter

    Dr. Martin Barth

    Erster Landesbeamter / Dezernent / Stellvertreter der Landrätin

    Bild des persönlichen Kontakts " Barth"
    Telefon 0761 2187-5000
    Fax 0761 2187-775000
    Gebäude Stadtstraße 2, Freiburg
    Raum 401

    Esther Brodmann
    Sekretariat des Ersten Landesbeamten
    Telefon 0761 2187-5001
    Fax 0761 2187-775001
    Gebäude Stadtstraße 2, Freiburg
    Raum 401

    Pressestelle

    Organigramm des Landratsamtes

    Schaubild Organigramm Landratsamt mit fünf Dezernaten und drei Stabsbereichen.

    Bankverbindung

      

    Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau

    • BLZ:  680 501 01
    • Konto:  2100 355
    • IBAN:  DE61 6805 0101 0002 1003 55
    • BIC:  FRSPDE66

    Postbank Karlsruhe

    • BLZ:  660 100 75
    • Konto:  3727 758
    • IBAN:  DE30 6601 0075 0003 7277 58
    • BIC:  PBNKDEFF

    Sichere E-Mail-Kommunikation

    De-Mail: poststelle@lkbh.de-mail.de


    Elektro
    nische Datenübermittlung

    Soweit das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald im Rahmen des Dienstes ausdrücklich die Möglichkeit bietet, Anträge oder andere rechtserhebliche Erklärungen gegenüber dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald auf elektronischem Weg abzugeben, erfolgt dies auf eigene Gefahr. Die Übermittlung von Informationen im Internet ist nicht völlig sicher. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Dritte die von Ihnen übermittelten Daten abfangen oder verändern.

    Dokumente, die einer Schriftformerfordernis mit persönlicher Unterschrift unterliegen,  können Sie uns in verschlüsselter Form und mit digitaler Signatur versehen über unsere virtuelle Poststelle ePost@lkbh.de  zustellen. Beachten Sie hierbei bitte die unten stehenden Rahmenbedingungen.
    E-Mails mit Dateianhängen können nur verarbeitet werden, wenn die Gesamtgröße der E-Mail 25 MB nicht übersteigt.
    E-Mail müssen dem Internetstandard (SMTP; MIME) entsprechen und in Westeuropa gängige Zeichensätze verwenden. 


    Rahmenbedingungen
    Der elektronische Zugang (die Übermittlung elektronischer Dokumente) zur Verwaltung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald für eine rechtssichere elektronische Kommunikation zwischen Bürgerinnen, Bürgern, juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts und der Verwaltung im Sinne des § 3a Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetzes des Baden-Württemberg (LVwVfG) ist eröffnet.

    Für die rechtssichere elektronische Kommunikation per E-Mail haben wir die Mailadresse

    ePost@lkbh.de


    eingerichtet.

    Darüber hinaus finden Sie in unserem Internetangebot weitere E-Mail-Adressen einzelner Dienststellen oder Organisationseinheiten. Auch an diese Adressen können Sie E-Mails senden.


    Annahme verschlüsselter elektronischer Post
    Zur Sicherung der Vertraulichkeit Ihrer Mitteilungen können Sie über die oben genannte E-Mail-Adresse verschlüsselte Nachrichten an uns senden. Folgende Verschlüsselungsverfahren werden seitens des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald unterstützt:

    S/MIME

    Für die Verschlüsselung benötigen Sie unseren sogenannten "öffentlichen Schlüssel". Dieser steht unter folgenden Links zum Download bereit:

    Schlüssel als CER-Datei (1 KB)
    (Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten: Speichern Sie die Datei lokal und starten Sie die Installation von dort.)

    Die Stammzertifikate des Zertifikatsausstellers GlobalSign finden Sie hier:

    GlobalSign Root CA - R3 (1 KB)
    GlobalSign GCC R3 PersonalSign 2 CA 2020 (2 KB)

    Sollten bei der Entschlüsselung Ihrer Nachrichten Schwierigkeiten auftreten, werden wir uns mit Ihnen per E-Mail oder in geeigneter Weise in Verbindung setzen.


    Formgebundene Kommunikation/Annahme signierter elektronischer Post
    Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann in vielen Fällen durch die sogenannte "elektronische Form" ersetzt werden. Dies bedeutet, dass ein Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen sein muss. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald kann zurzeit Signaturen folgender von der Bundesnetzagentur akkreditierter Trustcenter auf Echtheit und Gültigkeit prüfen:

    S-TRUST (Deutscher Sparkassenverlag),
    Bundesnotarkammer,
    DATEV eG,
    Signtrust (Deutsche Post Com),
    D-TRUST (Bundesdruckerei),
    TeleSec (Deutsche Telekom/T-Systems),
    TC TrustCenter

    Wir bitten um Verständnis, dass wir derzeit Signaturen anderer Anbieter nicht zulassen können. Sofern Sie andere Signaturen als die vorstehend genannten verwenden, wird die Schriftform dadurch nicht ersetzt!


    Unterstützte Dateiformate
    Sollten Sie E-Mails mit Dateianhängen an den Landkreis versenden, so beachten Sie bitte, dass die Verwaltung nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützen kann. Folgende Dateiformate können bearbeitet werden:

    Portable Document Format ab Version 1.5 (.pdf)
    Rich Text (.rtf)
    OASIS Open Document Format (Textdokument: .odt und Tabellendokument: .ods)
    Office Open XML (Textdokument: .docx und Tabellendokument: .xlsx)
    Bilddateiformate mit den Endungen .jpg; .tif; .bmp
    Komprimierungsformate mit der Endung .zip
    Textdateien mit der Endung .txt

    Verwenden Sie Dateiformate, die von den vorgenannten abweichen, so kann Ihre Mail nicht bearbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass diese Liste - soweit erforderlich - laufend aktualisiert wird. Ist Ihre E-Mail nicht verarbeitbar, werden Sie schnellstmöglich darüber informiert. Dieser Fall kann z. B. durch potentiell schädliche Inhalte (Viren, Skripte), allgemeine technische Probleme oder Abweichungen von den vorstehenden technischen Rahmenbedingungen ausgelöst werden.

    Sollten Sie noch nicht die Technik der elektronischen Kommunikation nutzen können, bitten wir Sie auf die papiergebundene Kommunikation auszuweichen.

    Werden im Zuge der Umsetzung von E-Governmentanwendungen/-projekte abweichende oder weitere Möglichkeiten eröffnet, so werden Sie an dieser Stelle bzw. in geeigneter Weise informiert. Die vorgenannten Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald und gelten nicht für Verweise auf Angebote von Dritten, wie z. B. anderen Behörden oder Institutionen.

    Sollten Sie Fragen zur Verschlüsselung und elektronischen Signatur haben, wenden Sie sich bitte an:

    Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
    IT-Servicedesk
    it-servicedesk@lkbh.de
    Telefon  0761 2187-1333