Straßen und Verkehr

Aktuelle Meldungen

Zur Verbesserung der Radinfrastruktur und der Radmobilität plant der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ein Konzept für ein kreisweites Radverkehrsnetz. In einem ersten Schritt hat das Landratsamt ein Planungsbüro mit der Erstellung eines ersten Netzentwurfs beauftragt und diesen im Anschluss mit den Städten und Gemeinden des Landkreises, den Nachbarlandkreisen, der Stadt Freiburg und dem Regierungspräsidium Freiburg abgestimmt. mehr...
Ab dem 29. August beginnt die Sanierung der Kreisstraße 4923 zwischen Oberrotweil und Bischoffingen, verbunden mit dem Neubau eines Rad- und Gehwegs. Voraussichtlich bis Ende März 2023 dauern die drei vorgesehenen Bauabschnitte. Während Arbeiten in allen drei Abschnitten ist die Kreisstraße 4923 für den Verkehr voll gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt die L 115, L 104 und K 4924 nach Bischoffingen. Die Vollsperrung gilt auch für die Buslinien. mehr...

    

Dienstleistungen und Formulare

NEU: Online-Antrag auf Leitungsverlegungen an Straßen

Unser Online-Antragsverfahren gilt für Leitungsverlegungen in Bundes- Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Für Leitungsverlegungen in übrigen Straßen und Wegen melden Sie sich bitte bei der jeweils zuständigen Gemeinde.

Vorgehensweise

  • Bitte legen Sie die zuständige Straßenmeisterei anhand der Bezirkskarten fest. Bei
    übergreifenden Verlegungen wählen Sie bitte die Meisterei des Startnetzknotens.
  • Suchen Sie für den/die betroffenen Streckenabschnitt/e die Straßennummer, die Anfangs-
    und Endnetzknoten aus der Karte heraus und halten Sie diese bereit.
  • Füllen Sie die Kabelschutzanweisung aus und legen Sie diese zusammen mit etwaigen
    weiteren Unterlagen (Ortsnetzkarten, Verlegelisten mit Netzknotenangaben etc.)
    digital für den Upload bereit.
  • Bitte wählen Sie unten den Antrag nach zuständigem Straßenmeistereibezirk und folgen Sie den Anweisungen im Formular.

Unterlagen

Online-Antrag starten für den...

Baustellen

Straßenbau und Straßenmeistereien

Verkehrslenkung, Straßenverwaltung, Parkausweise

  

Hintergrund: die Straßeninfrastruktur im Landkreis

Ein gut ausgebautes, leistungsfähiges und sicheres Straßennetz ist Grundvoraussetzung für wettbewerbsfähige Standortbedingungen von Industrie, Handel und Tourismus im Ländlichen Raum. Es bildet außerdem die wesentliche Grundlage für einen gut ausgebauten und funktionierenden ÖPNV und sichert den sozialen Austausch.

Der Landkreis gewährleistet eine leistungsfähige Straßeninfrastruktur. Er ist für den Bau, die Planung und Unterhaltung der Kreisstraßen (353 km) sowie die Unterhaltung der Landes- (365 km) und Bundesstraßen (206 km) im Kreisgebiet verantwortlich.

Die Grundkonzeption für ein landkreiseigenes Radwegeprogramm wurde bereits kurz nach der Jahrtausendwende erarbeitet. Als einer der ersten Landkreise in Baden-Württemberg hat der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Radwege ab dem Jahr 2003 mit einer wegweisenden Beschilderung nach den Vorgaben der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen ausgestattet.

Der Unterhalt der Kreis-, Landes- und Bundesstraßen kostet durchschnittlich rund acht Millionen Euro pro Jahr. Die Straßenmeistereien des Landkreises halten Fahrbahndecken instand, stellen Verkehrszeichen auf, warten die Ampeln, pflegen und säubern Grünstreifen und Böschungen, bringen Straßenmarkierungen auf und kümmern sich um den Winterdienst. Dabei sind die Straßen in den Höhenlagen des Hochschwarzwaldes durch die klimatischen Bedingungen besonderen Belastungen ausgesetzt, was sich erheblich auf die Unterhaltungskosten auswirkt.

Die Räum- und Streufahrzeuge der Straßenmeistereien des Landkreises sind bei entsprechenden Wetterlagen nahezu rund um die Uhr im Einsatz für die Verkehrssicherheit. Der Salzverbrauch pro Jahr liegt durchschnittlich bei 10.000 Tonnen. Das entspricht dem Volumen eines Hochhauses mit einer Grundfläche von 10 m x 15 m und einer Höhe von 40 m.