Klimaoffensive für den Landkreis
Aktuelles
Meldung vom
17.03.2023
Weltwassertag am 22. März: ressourcenschonender Umgang mit Wasser auch im Landkreis ein immer wichtigeres Thema
Die Bundesregierung hat am 15. März dieses Jahres die Nationale Wasserstrategie mit zahlreichen Maßnahmen zur langfristigen Sicherung des Trinkwassers in Deutschland beschlossen. Anlässlich des Weltwassertages am 22. März sensibilisieren die Fachbereiche Wirtschaft und Klima und Wasser und Boden mit Hintergrundinformationen und Tipps zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser für das Thema.
mehr...
Meldung vom
06.02.2023
Vertragsunterzeichnung für eine Weinreben-Photovoltaikanlage am Blankenhornsberg in Ihringen
Am 1. Februar 2023 trafen sich am Blankenhornsberg in Ihringen Vertreter von Presse und Ämtern zur feierlichen Unterzeichnung von Pacht- und Duldungsverträgen für die Viti-Photovoltaik-Anlage (Vitis = lateinisch für Weinreben) am Blankenhornsberg in Ihringen. Anwesend dafür waren der erste Landesbeamte Dr. Martin Barth für das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Bürgermeister Benedikt Eckerle für die Gemeinde Ihringen, Nadja Kummer für "Vermögen und Bau BW", Christoph und Hansjörg Vollmer von der Firma Intech und Dr. Bettina Frank-Renz vom Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg. Weiterhin war Robin Derdau von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen mbH vor Ort, der das vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnete RegioWIN Leuchtturm-Projekt „Weinbau 4.0“ koordiniert. Mithilfe von neuen Technologien soll es in der Region innovative Impulse für den Weinbau geben.
mehr...
Meldung vom
13.01.2023
Weiterer Termin der Online-Infoveranstaltung „Umstieg auf das E-Auto“ am 20. April
Elektromobilität spielt eine immer größere Rolle bei der Verkehrswende. Die Anzahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge steigt von Jahr zu Jahr an. Es herrscht jedoch immer noch Unsicherheit bei den Themen Lademöglichkeiten, Reichweiten und Klimafreundlichkeit von E-Autos.
mehr...
Neu: die Energiespar-Checks des Landkreises
Kann ich wirklich Geld sparen, wenn ich mir elektronische Heizthermostate kaufe? Ab wann lohnt sich eigentlich der Austausch meines alten Kühlschranks? Ich würde gerne mein Haus sanieren, ich weiß aber nicht wo ich anfangen soll? Und kann ich Fördermittel für mein Vorhaben beantragen?
All diese Fragen versuchen wir mit unseren EnergiesparChecks zu beantworten!