Medienpädagogik

Details zum digitalen Elternabend (369 KB)

Gesunde Medienerziehung: Smartphones, Soziale Netzwerke und Gaming

Digitale Medien haben während der Pandemie bei Kindern und Jugendlichen weiter stark an Bedeutung gewonnen, sei es das Handy, ein Tablet oder die Spielekonsole: Was machen junge Menschen eigentlich mit Ihren Handys? In jeder freien Minute wird aufs Smartphone geschaut, fotografiert, getextet und gespielt.
Der Bedarf an medienpädagogischen Angeboten für Eltern und Lehrkräfte nimmt zu: Welche Eltern - und auch Lehrerinnen und Lehrer - wissen genau, was sich alles bei WhatsApp, Instagram oder Snapchat abspielt, und was ist TikTok? Wann ist der richtige Zeitpunkt für das erste eigene Smartphone? Welche Gefahren bergen eigentlich Social Media und wie können wir Kinder und Jugendliche hilfestellend beraten? Wann wird ein Videospiel zur Sucht? Und welches Vorbild geben wir ab, wenn auch unser eigener Tag vom Smartphone bestimmt wird?

Wir als Landkreis wollen gemeinsam Lehrern und Pädagogen, mit Eltern und anderen Erziehenden dafür Sorge tragen, dass Medienerziehung gesund verläuft. Auch die Befragung über Communities That Care (CTC) hat Hinweise ergeben, dass es hierzu Unterstützung braucht.

Digitale Elternabende mit Clemens Beisel

Aktuelle Themen: ​

Blick auf die eigene Mediennutzung, Mein Kind bekommt ein Smartphone, WhatsApp, Instagram und TikTok, Snapchat, YouTube, Gaming, gesunder Umgang mit dem Handy, Squid Game usw.