Die beruflichen Schulen haben im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald einen hohen Stellenwert. Schon sehr früh hat der Landkreis die Bedeutung der beruflichen Schulen erkannt und auf einen konsequenten Ausbau seiner Berufsschulstandorte gesetzt. Neuestes Projekt ist die neue Berufsschule in Bad Krozingen mit den Profilen Soziales, Gesundheit und Pflege. Ab dem 1. Februar läuft der Anmeldezeitraum für alle beruflichen Schulen im Landkreis.
Informieren Sie sich in der aktuellen Broschüre "Im Profil - Berufliche Schulen im Landkreis" (14,1 MB) über das breite Angebot und die Ausbildungsmöglichkeiten unserer Schulstandorte in Breisach, Bad Krozingen, Müllheim und Titisee-Neustadt!
Schulen in Trägerschaft oder Mitträgerschaft des Landkreises
Kinder und Jugendliche im Ländlichen Raum haben es nicht zuletzt aufgrund der geographischen Rahmenbedingungen oftmals schwerer, ihre Bildungschancen auch tatsächlich zu realisieren. Der Landkreis versucht diesen Nachteil auszugleichen, indem er eine flächendeckende Bildungsinfrastruktur unterstützt und im Fall seiner direkten Zuständigkeit bereitstellt.
Der Landkreis trägt - neben der gesetzlichen Aufgabe als Träger der Beruflichen Schulen und der Sonderschulen – als einziger Landkreis in Baden-Württemberg seit 1975 alle allgemeinbildenden Gymnasien im Kreisgebiet. Das ist landesweit ohne Beispiel.
In seiner Funktion als Schulträger schafft er die sächlichen Voraussetzungen für den Schulbetrieb. Das heißt, er baut und unterhält die Schulgebäude mit den dazugehörenden Anlagen und Einrichtungen. Er stellt und bezahlt Hausmeister, Schulsekretärinnen und Betreuungspersonal und sorgt dafür, dass alle erforderlichen Lehr- und Lernmittel wie Bücher, Geräte und Ausstattungen vorhanden sind.
Dabei stehen insbesondere die Investitionen in die Bildungsinfrastruktur im Fokus. Perspektivisch sind bis zum Jahre 2025 rund 60 Millionen Euro für Investitionen in die Schulgebäude eingeplant. Durchschnittlich ist das eine Investitionssumme für Sanierungen, Umbauten und Neubauten von 4,2 Millionen Euro pro Jahr.