Photovoltaik-Beratung des Landkreises

Sonnenstrom hausgemacht

„Sonnenstrom hausgemacht“ – unter diesem Motto hat der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald seine Photovoltaik-Kampagne gestartet.

Die Kampagne findet statt im Rahmen der Klimaschutzoffensive des Landkreises und hat das Ziel, die Dächer in unserem sonneverwöhnten Landkreis für die Produktion von erneuerbarem Strom zu nutzen.

  
  

Im Jahr 2023 bietet der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald eigene Webinare zum Thema Photovoltaik an!

Termin Uhrzeit Thema
23.03.2023 16:00 - 17:30 Balkon-Photovoltaik - schnell und unkompliziert Stromkosten senken
11.04.2023 14:00 - 15:30 Einstieg in die Photovoltaik
04.05.2023 19:00 - 20:30 Wirtschaftlichkeit richtig rechnen
23.05.2023 16:30 - 18:00 Vertiefung Photovoltaik
13.06.2023 12:00 - 13:30 Batterien und Speichersysteme
29.06.2023 19:00 - 20:30 Einstieg in die Photovoltaik

Kostenlose Online-Vorträge der Bundesverbraucherzentrale

Datum Thema und Anmeldung
16.02.2023, 18:00-20:00 Sonnenklar- Solarstrom nutzen
21.02.2023, 18:30-20:30 Strom erzeugen mit Photovoltaik
28.02.2023, 18:00-19:30 Online-Sprechstunde Photovoltaik
06.03.2023, 18:00-20:00 Sonnenklar - Solarstrom nutzen
07.03.2023, 18:00-19:30 Stecker-Solar auf Balkon und Terrasse
16.03.2023, 18:00-20:00 Sonnenklar- Solarstrom nutzen
22.03.2023, 12:30-14:00 Online-Sprechstunde Photovoltaik
22.03.2023, 18:00-19:30 Sonne tanken – Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren
03.04.2023, 18:00-20:00 Sonnenklar- Solarstrom nutzen
03.04.2023, 18:00-19:30 Stecker-Solar auf Balkon und Terrasse
20.04.2023, 18:00-20:00 Sonnenklar- Solarstrom nutzen
25.04.2023, 18:30-20:30 Strom erzeugen mit Photovoltaik
16.05.2023, 18:00-19:30 Stecker-Solar auf Balkon und Terrasse

Im Rahmen der Klimaschutzoffensive im Landkreis bietet der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Einzelberatungen zum Thema Photovoltaik an.

Sie tragen sich mit dem Gedanken, eine Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Hausdach installieren zu lassen? Das neue Solarkataster des Landes Baden-Württemberg gibt Ihnen Auskunft über die Eignung und die Wirtschaftlichkeit Ihres Daches. Geben Sie Ort. Straße und Hausnummer des Gebäudes ein. Es öffnet sich anschließend eine Attributsliste in der wichtige Informationen über die ausgewählte Dachfläche dargestellt sind.

Unterhalb der Attributsliste kann mit Mausklick auf den Schriftzug „WIRTSCHAFTLICHKEIT BERECHNEN“ der Wirtschaftlichkeitsrechner gestartet werden. Sie haben die Möglichkeit, die vorgeschlagenen Werte individuell anzupassen.

Hinweis
Aufgrund der aktuell hohen Auslastung der Installateure steigen derzeit (Januar 2022) die Preise leicht. Wir möchten Ihnen daher raten, den Preis für auf 1.900 Euro/kWp zu setzen. Klicken Sie dazu auf Seite 3 der Wirtschaftlichkeitsberechnung in dem weißen Kasten unten links auf Einstellungen (das schwarze "Rad") und geben Sie bei "Preis der Photovoltaikanlage" 1.900 Euro ein.

Die Nutzung der zahllosen Dächer im Landkreis zur Produktion von Sonnenstrom bietet eines der größten Potentiale zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Landkreis. Daher unterstützt der Landkreis mit Information und Beratung dabei, eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach installieren zu lassen.