Spatenstich für schnelles Internet für die weißen Flecken in Gundelfingen

Von links: Giovanni Melchionda und Daniel Götze (Saphir Group Networks AG), Benjamin Nuber (regioDATA GmbH), Alexander Briegel  und Tim Menner (Menner Tiefbau GmbH), Alexander Schmid (ZVBBH), Landrat Christian Ante (Verbandsvorsitzender), Bürgermeister Raphael Walz, Arndt Möser (Innenministerium Baden-Württemberg), Friedrich Arz (Vodafone GmbH).


Am 17. Mai 2024 läuteten der Verbandsvorsitzende des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald Landrat Christian Ante und Bürgermeister Raphael Walz den Start für den Breitbandausbau der weißen Flecken in Gundelfingen ein. Der Spatenstich erfolgte gemeinsam mit dem Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald, dem mitplanenden Generalübernehmer Menner Tiefbau GmbH, der Nachunternehmer regioDATA GmbH und Saphir Group Networks AG sowie Vodafone GmbH als Betreiber. Zudem waren eigens Vertreter des Landes Baden-Württemberg als Fördermittelgeber angereist.

5,7 Millionen Euro Fördergelder für die unterversorgten Adressen im weißen Fleck
Menner Tiefbau GmbH ist als mitplanender Generalübernehmer vom Verband beauftragt. Menner Tiefbau GmbH verantwortet als solcher die Planungs- und Bauarbeiten für den Ausbau der weißen Flecken in Gundelfingen. Insgesamt umfasst die geplante Verlegung 28,7 km Trasse mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 6,4 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist Ende des Jahres 2025 geplant. Unterstützt wird Menner Tiefbau GmbH in der weiteren Umsetzung von den Firmen regioDATA GmbH und Saphir Group als Nachunternehmer.
 
Mit Glasfaser kommt das schnelle Internet nach Gundelfingen
„Für den Ausbau der weißen Flecken wurden vom Zweckverband Breitband bereits mehr als 250 Millionen Euro in die Umsetzung gebracht. Gundelfingen ist ein Teil davon“, so der Verbandsvorsitzende. Bürgermeister Walz ergänzt: „Ich freue mich sehr, dass es nun mit dem Ausbau des Glasfaserinternets losgeht! Glasfaser zu den Unternehmen, in die Außenbereiche und zu den Privathaushalten zu legen ist ein großer Meilenstein und macht unsere Gemeinde fit für die Zukunft!“.
 
Der kommunale Breitbandausbau wird über Förderprogramme von Bund und Land unterstützt
Für das Vorhaben des Zweckverbands Breitband in Gundelfingen wurden Zuwendungen von Bund und Land in vorläufiger Höhe bewilligt. Das Land fördert den Backbone-Ausbau über das Landesförderprogramm und ergänzt durch eine Mitfinanzierung die Zuwendungen des Bundesförderprogramms Breitband für das Ortsnetz. Hierdurch gewährleisten die Fördermittelgeber eine Förderung von 90% der Baukosten im Ortsnetz. Es verbleibt ein kommunaler Plicht-Eigenanteil von mindestens 10%, wobei der Zweckverband Breitband zunächst vollständig die Vorfinanzierung übernimmt.
 
Betreiber des Verbandsnetzes ist Vodafone GmbH. Das Netz verbleibt im Eigentum des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald.
 
Breitbandausbau ist von Seiten der öffentlichen Hand eine ausschließlich freiwillige Leistung. Nach EU-Gesetzgebung ist sie nur dort zulässig, wo ein Marktversagen besteht. Über den Bau einer eigenen Glasfaserinfrastruktur investieren die Gemeinden mit dem Verband in ihre Zukunft. Den Betrieb darf nach EU-Gesetzgebung nur ein privates Unternehmen leisten.