Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Kontakt
Bienvenue
Service • Verwaltung
Ausschreibungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Bürgerservice und Online-Dienste
Landratsamt
Stellenportal
Veranstaltungen
Landkreis • Politik
Landrätin Dorothea Störr-Ritter
Gemeinden
Geschichte und Geografie
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Klimaschutzoffensive
Kreistag
Kunst und Sport
Zahlen und Daten
Familien • Bildung
Beratung und Information
(familien)freundlich
Potential Bildung
Prävention und Netzwerke
Wirtschaft • Mobilität
Arbeitsmarkt und Fachkräfte
Breitband-Ausbau im Landkreis
Landwirtschaft und Forst
Öffentlicher Personennahverkehr
Straßen und Verkehr
Wirtschaft
Natur • Tourismus
Klimaschutzoffensive
Landwirtschaft und Forst
Landschaftserhaltungsverband
Natur- und Umweltschutz
Tourismus
Start
»
Wirtschaft • Mobilität
»
Breitband-Ausbau im Landkreis
Meldungen Breitbandausbau
Aktuelle Meldungen
Jahr
Monat
Filtern
Mittel für den Breitbandausbau der Ortsnetze und der Backbone-Strecken
(01. Februar 2021)
Erfreuliche Nachricht für den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald: Digitalisierungsminister Thomas Strobl sprach dem Verband wichtige Fördermittel in Höhe von insgesamt 14.471.161,70 Euro am 01.02.2021 per Videokonferenz zu. Im Einzelnen wurden Mittel bewilligt für den:
mehr...
Weitere Fördermittel in Höhe von 586.306 Euro vom Land für den Breitbandausbau
(05. Januar 2021)
Über den Jahreswechsel bekam der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald erfreuliche Post vom Ministerium für Inneres, Digitales und Migration. Hier traf die von Digitalisierungsminister Thomas Strobl unterzeichnete Fördermittelzusage zur Kofinanzierung in vorläufiger Höhe für die Verbandsgemeinde Umkirch ein. Der Ausbau der weißen Flecken in der Gemeinde Umkirch kann nun vom Zweckverband Breitband in die nächste Phase geleitet werden. Das Projekt wurde hierfür in Höhe von 586.306 Euro aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert.
mehr...
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Zweckverbandssatzung des Zweckverbands „Breitband Breisgau-Hochschwarzwald“
(18. Dezember 2020)
Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald hat in der Verbandsversammlung vom 9. November 2020 die erste Änderung der Verbandssatzung nach § 21 Abs. 2 GKZ beschlossen.
mehr...
Zum Jahresende weitere 4 Millionen Euro Fördermittel vom Land für den Breitbandausbau
(08. Dezember 2020)
Für den Ausbau seines Glasfasernetzes erhält der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald weitere Fördermittel von über 4 Mio. Euro vom Land Baden-Württemberg. Das Land fördert damit den Aufbau des landkreisweiten Backbones. Die Zuwendungsbescheide wurden am 7. Dezember 2020 in einer Videokonferenz durch den Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, übergeben. Die für den Zweckverband bewilligten Fördermittel für das Backbone setzen sich im Einzelnen zusammen aus:
mehr...
Weitere 1,7 Mio. Euro Förderung für Breitbandausbau vom Land
(13. November 2020)
Für den Ausbau seines Glasfasernetzes erhält der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald insgesamt ca. 1,7 Mio Euro weitere Förderung vom Land Baden-Württemberg. Die Förderbescheide wurden am 13. November 2020 in einer Videokonferenz durch den Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, übergeben.
mehr...
Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald und Vodafone unterzeichnen Netzbetriebsvertrag
(10. November 2020)
In der Verbandsversammlung des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald am 09.11.2020 hat sich der für das Verbandsgebiet gewählte Netzbetreiber Vodafone erstmalig den Mitgliedern präsentiert.
mehr...
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2019 des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
(10. November 2020)
Die Zweckverbandsversammlung hat am 09.11.2020 den Jahresabschluss 2019 wie folgt festgestellt:
mehr...
Einladung zur Verbandsversammlung des Zweckverbands Breitband am 9. November 2020
(30. Oktober 2020)
Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald hält am Montag, 09.11.2020 um 13 Uhr in der Sporthalle des Schulzentrums Dreisamtal Kirchzarten, Giersbergstr. 33, 79199 Kirchzarten eine öffentliche Verbandsversammlung ab.
mehr...
Weitere 1,3 Mio. Euro Förderung für Breitbandausbau
(25. September 2020)
Für den Breitbandausbau erhält der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald weitere Fördermittel in Höhe von insgesamt 1,37 Mio Euro vom Land Baden-Württemberg. Die Bescheide wurden am 25. September 2020 in einer Videokonferenz vom Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration übergeben.
mehr...
Vodafone erhält den Zuschlag für den Netzbetrieb im Verbandsgebiet des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald
(04. Mai 2020)
Netzbetreiber für den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald wird die Vodafone GmbH. Das Unternehmen erhielt im Zuge eines EU-weiten Ausschreibungsverfahrens den Zuschlag für das wirtschaftlichste Angebot aller Bewerber. In den Auswahlkriterien waren neben der Höhe der Pachtzahlungen für das überlassene Netz insbesondere die Produkt- und Serviceleistungen für Kunden im privaten und gewerblichen Bereich maßgeblich.
mehr...
Weitere Landesfördermittel für Mitverlegung
(12. März 2020)
Für den Ausbau des Breitbandnetzes erhält der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald Fördermittel für eine Mitverlegung in der Gemeinde Kirchzarten.
mehr...
Weitere Landesförderung für Aufbau von Breitbandinfrastruktur durch Mitverlegung im Landkreis
(27. Februar 2019)
Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald hat einen Förderbescheid für die Mitverlegung von Breitbandleerrohren für das Ortsnetz in der Gemeinde Friedenweiler erhalten. Für seine Mitglieder übernimmt der Verband bei Mitverlegungen die Leistungen für Planung, Koordination und Beantragung entsprechender Fördermittel.
mehr...
Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald beschließt Mittel in Höhe von 35 Millionen Euro für Maßnahmen in 2019
(18. Januar 2019)
Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald hat auf seiner zweiten Verbandsversammlung die Weichen für die weiteren Maßnahmen im Jahr 2019 gestellt. Dafür beschloss er die Bereitstellung von Mitteln in Höhe von 35 Millionen Euro. Damit sollen unter anderem die Ausbaukonzepte der am Zweckverband beteiligten Gemeinden und der Bau und die Mitverlegung der Glasfaserleitungen für Backbone- und Ortsnetze finanziert werden.
mehr...
Landesfördermittel für Mitverlegung im Glottertal
(09. Januar 2019)
Für eine Mitverlegung in der Gemeinde Glottertal erhält der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald Fördermittel für den Ausbau des Breitbandnetzes. Das Projekt wurde in Höhe von 11.910 Euro aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert.
mehr...
Zweckverband erhält Landesförderung für Mitverlegungen
(07. Dezember 2018)
Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald erhält Fördermittel vom Land für die Mitverlegung von Breitbandinfrastruktur. Mit den bewilligten Fördermitteln werden in den Gemeinden Bötzingen, Hartheim, Glottertal, Horben, St. Märgen und Titisee-Neustadt Leerrohre für das Ortsnetz und das Backbone gefördert.
mehr...
Hebung von Synergien: Geförderte Mitverlegung Backbone
(07. September 2018)
Im Verbund legen die Gemeinden Merdingen, Ihringen und die Stadt Breisach am Rhein eine neue Wasserleitung von Freiburg-Opfingen bis Breisach. So wie die Wasserversorgung als elementare Aufgabe der Gemeinden höchsten Stellenwert genießt, eröffnet die erforderliche Leitungsverlegung für den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald die Gelegenheit, Leerrohre für Glasfaserleitungen mitzuverlegen.
mehr...
Land fördert den Breitbandausbau im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
(18. Mai 2018)
Für den Ausbau des Breitbandnetzes erhält der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald einen Landeszuschuss in Höhe von 164.700 Euro. Alexander Schmid als Geschäftsführer des Zweckverbands und Andrea Hennenberger von der Wirtschaftsförderung des Landkreises nahmen die Förderbescheide im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung vom stellvertretenden Ministerpräsidenten und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl in Stuttgart entgegen.
mehr...
Diese Seite