Logo Landschaftserhaltungsverband, grüne Wellenlinien mit Landkreiswappen

Im Blickpunkt

Die Weinberge des Kaiserstuhls sind ein Hotspot des Artenreichtums: 83 Prozent aller landesweit vorkommenden Wildbienenarten sind hier zu finden. Die Rebböschungen sind auch Heimat seltener Schmetterlinge wie dem Große Waldportier und Alexis-Bläuling, Smaragdeidechse, Bienenfresser, Zaunammer und vielen mehr. mehr...
Landrat Christian Ante besucht ein Projekt bei Ihringen und pflanzt zusammen mit Kindern und Familien des Naturkindergartens neue Streuobstbäume. mehr...
Mit den wärmeren Temperaturen im Frühling zieht es die Menschen wieder verstärkt hinaus in die Natur. Wandern, Joggen, Radeln, Reiten den Hund Gassi führen: Die Aktivitäten sind vielfältig. Sie finden gewöhnlich bei Tage, aber auch in den ersten Monaten des Jahres in der Dämmerung oder nachts mit künstlichen Lichtquellen statt. mehr...

  

Themen und Fachinformationen

Der LEV auf Exkursion

Fachaustausch Borstgrasrasen

  

Der LEV auf Instagram

Folgen Sie uns: www.instagram.com/lev.bhs






Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von LEV Breisgau-Hochschwarzwald (@lev.bhs)






Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von LEV Breisgau-Hochschwarzwald (@lev.bhs)

  

Der LEV in den Medien

Der LEV pflegt renaturierte Kiesgruben im Landkreis


Filmbericht zum 10jährigen Jubiläum des LEV im Juli 2022