Kommunale Behindertenbeauftragte
für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
AKTUELLES
Aktionstag Inklusion 2025
Ein Tag für Vielfalt, Teilhabe, inklusive Kunst und Kultur
Der 5. Mai ist europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Beim diesjährigen Aktionstag Inklusion am 10. Mai stellen knapp 50 Vereine, Gruppen und Initiativen aus dem Bereich Inklusion an Infoständen auf dem Platz der Alten Synagoge ihre vielfältige Arbeit vor. Auf einer großen Bühne wird es den Tag über ein Rahmenprogramm geben. Dieses Jahr wird der Tag von der Stadt Freiburg und dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gemeinsam organisiert. Das Schwerpunktthema ist "inklusive Kunst und Kultur". Moderation: Julia Tamm (Behindertenbeauftragte Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) und Klaus Werner Becker (Mitglied des Behindertenbeirates Freiburg).
- Aktionstag Inklusion 2025 (Informationen und Programm)
Wahlergebnis für den Beirat für Menschen mit Behinderung liegt vor!
Der Beirat der Menschen mit Behinderungen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wurde in der Zeit vom 2. bis zum 13. Dezember 2024 neu gewählt. Es wurden alle 17 Kandidatinnen und Kandidaten gewählt. Die Wahlbeteiligung konnte, durch die Möglichkeit des dezentralen Wählens an sechs Standorten und durch die Unterstützung der Studierenden des Lehrforschungsprojektes der Katholischen Hochschule Freiburg im Gegensatz zu den Jahren zuvor verdreifacht werden. Wir gratulieren allen Kandidatinnen und Kandidaten. Wir danken allen Wählerinnen und Wählern für Ihre Stimme und allen Unterstützerinnen für ihr Engagement. Der Beirat trifft sich in neuer Aufstellung im ersten Quartal 2025, der Termin des Treffens wird frühzeitig bekannt gegeben.
Lage der UN- Behindertenrechtskonvention in Deutschland
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat einen Bericht erfasst zur Lage der UN- Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Dieser ist auch in leichter Sprache und in Gebärdensprache zu finden.
- "Neuer Schwung für die UN-Behindertenrechtskonvention" (Interviews, FAQ, Berichte)
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Bundesweit 24 Stunden am Tag anonyme Unterstützung
- Beratungstelefon für Frauen, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind
- Auch für Personen aus dem sozialen Umfeld von Betroffenen, die gerne helfen möchten
- Informationen in Leichter Sprache
- Beratung in Gebärdensprache
- in 18 Fremdsprachen verfügbar - available in 18 foreign languages - disponible en 18 langues étrangères
Frauen mit Behinderungen sind besonders von Gewalt betroffen. Zwischen 2013 und 2022 führten die Beraterinnen des Hilfetelefons 23.624 Gespräche, bei denen es um Gewalt an Frauen mit einer Beeinträchtigung ging. In 19.454 Fällen wandte sich die Betroffene selbst an die Beraterinnen.
Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes beschlossen
Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes zugestimmt. Menschen mit Behinderungen sollen gezielter unterstützt werden, damit sie am Arbeitsleben teilhaben können. Für eine inklusive Gesellschaft ist es entscheidend, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben können.
- Mitteilung des Sozialministeriums BW (12.05.2023)
Gesundheit leicht verstehen - Portal von Special Olympics Deutschland e. V.
Tipp: In verschiedenen Kategorien werden hier gesundheitliche Themen für Menschen mit Lernschwierigkeiten in leichter Sprache aufbereitet. Zum Portal
Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen - Handlungsempfehlungen in Politik und Praxis
Neu erschienen im Mai 2022 und herausgegeben vom Bundesbeauftragten für Menschen mit Behinderung und dem Deutschen Institut für Menschenrechte.