Kommunale Behindertenbeauftragte
für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
AKTUELLES
70. Jahrestag der Verfassung des Landes Baden-Württemberg
Zum 70. Jahrestag der Verfassung des Landes Baden-Württemberg gibt es nun ein umfangreiches Online-Angebot in Leichter Sprache, denn „Alle Menschen haben ein Recht auf umfassende Teilhabe am politischen und gesellschaftlichen Leben."
Das Online-Projekt richtet sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Es ist eine Gemeinschaftsproduktion der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), des Landtags von Baden-Württemberg und der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Simone Fischer.
- Die Verfassung - erklärt in Leichter Sprache (Auch als Audio verfügbar)
Lage der UN- Behindertenrechtskonvention in Deutschland
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat einen Bericht erfasst zur Lage der UN- Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Dieser ist auch in leichter Sprache und in Gebärdensprache zu finden.
- "Neuer Schwung für die UN-Behindertenrechtskonvention" (Interviews, FAQ, Berichte)
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Bundesweit 24 Stunden am Tag anonyme Unterstützung
- Beratungstelefon für Frauen, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind
- Auch für Personen aus dem sozialen Umfeld von Betroffenen, die gerne helfen möchten
- Informationen in Leichter Sprache
- Beratung in Gebärdensprache
- in 18 Fremdsprachen verfügbar - available in 18 foreign languages - disponible en 18 langues étrangères
Frauen mit Behinderungen sind besonders von Gewalt betroffen. Zwischen 2013 und 2022 führten die Beraterinnen des Hilfetelefons 23.624 Gespräche, bei denen es um Gewalt an Frauen mit einer Beeinträchtigung ging. In 19.454 Fällen wandte sich die Betroffene selbst an die Beraterinnen.
Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes beschlossen
Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes zugestimmt. Menschen mit Behinderungen sollen gezielter unterstützt werden, damit sie am Arbeitsleben teilhaben können. Für eine inklusive Gesellschaft ist es entscheidend, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben können.
- Mitteilung des Sozialministeriums BW (12.05.2023)
Gesundheit leicht verstehen - Portal von Special Olympics Deutschland e. V.
Tipp: In verschiedenen Kategorien werden hier gesundheitliche Themen für Menschen mit Lernschwierigkeiten in leichter Sprache aufbereitet. Zum Portal
Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen - Handlungsempfehlungen in Politik und Praxis
Neu erschienen im Mai 2022 und herausgegeben vom Bundesbeauftragten für Menschen mit Behinderung und dem Deutschen Institut für Menschenrechte.