Menschen mit Behinderung
Teilhabekonzept des Landkreises
Das Bundesteilhabegesetz und seine Neuerungen werden sich künftig auf die Angebotssituation im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit geistiger, körperlicher und mehrfacher Behinderung auswirken. Um diesen Prozess von Seiten der Sozialplanung mit allen Beteiligten aktiv zu gestalten, bedarf es einer fundierten Grundlage. Diese stellt der hier veröffentlichte Teil I des Teilhabekonzeptes, mit einer Bestandserhebung der Angebotssituation vor dem Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes, einer ersten Bedarfsprognose und Identifizierung erster Themenfelder, dar. Auf dieser Grundlage wird eine konzeptionelle Neuausrichtung auf Grundlage des Bundesteilhabegesetzes erfolgen.
Informationen und Dienstleistungen
Menschen mit Behinderungen treffen – auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald – noch auf (zu)viele Barrieren. Dabei handelt es sich nicht nur um Barrieren baulicher Art, sondern häufig um Barrieren in unseren Köpfen. Ziel ist es, diese Barrieren abzubauen und jedem Menschen – ob mit oder ohne Behinderung - ein Leben mit größtmöglicher Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Selbstbestimmung zu ermöglichen.
Daneben stehen für die von einer Behinderung betroffenen Menschen und ihre Familien im Alltag oft Fragen und Herausforderungen im Vordergrund, die konkrete Information, Beratung oder Unterstützung erfordern. Unter den entsprechenden Stichworten sind auf dieser Seite Informationen, Adressen und Ansprechpartner aufgeführt.