Kommunale Gesundheitsstrategien
Bewegungspass zur Bewegungsförderung von Kindern
+++ Weitere Schulungstermine veröffentlicht +++
Der Bewegungspass ist ein umfassendes Programm zur motorischen Förderung von Kindern von 2 bis 7 Jahren und durch seine kindgerechte Gestaltung besonders geeignet für die Umsetzung in Kitas, Grundschulen, Sportvereinen und vielen weiteren Einrichtungen, die mit der entsprechenden Altersgruppe arbeiten.
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald setzt hierzu mit dem sogenannten Bewegungspass gemeinsam mit der Stadt Freiburg, dem Badischen Sportbund Freiburg und der AOK Südlicher Oberrhein einen wichtigen Impuls. Mehr...
Online-Umfrage zur grenzüberschreitenden Patientenmobilität am Oberrhein
Das Kompetenzzentrum TRISAN in Kehl startet eine Bürger-Umfrage zur grenzüberschreitenden Patientenmobilität am Oberrhein. Die Umfrage zielt darauf ab, die Erfahrungen der Bewohner/-innen der Oberrheinregion bezüglich des Zugangs zur Gesundheitsversorgung der Nachbarländer besser kennenzulernen. In der Umfrage können die Bürgerinnen und Bürger der Oberrheinregion Angaben zu ihren Behandlungsgewohnheiten machen und von Problemen beim Zugang zur Gesundheitsversorgung im Nachbarland berichten.
Barrierefreiheit in Arztpraxen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg
Ergebnisse der Umfrage liegen vor
Die Arbeitsgruppe „Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderung“ der Kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und die Stadt Freiburg hat im Zeitraum von August 2020 bis Oktober 2020 eine Umfrage zur Umfassenden Barrierefreiheit in Arzt- und Zahnarztpraxen im Stadt- und Landkreis begleitet. Der Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe liegt jetzt vor.
- Ergebnisbericht herunterladen (3,3 MB) (PDF)
- Zugehörige Pressemitteilung