Neue gemeinsame Struktur zur Beregnung im südlichen Breisgau
Aktuell
- FAQ zur Neugründung veröffentlicht (09.10.2023)
Sicherung der landwirtschaftlichen Erzeugung im südlichen Breisgau
Die letzten Jahre waren im Durchschnitt viel zu warm und viel zu trocken. Der Klimawandel führt zu einem durchschnittlichen Anstieg der Lufttemperatur und - teilweise extremen - Trockenperioden. Der südliche Breisgau ist von dieser Entwicklung besonders betroffen. Durch diese Entwicklung wird eine Bewirtschaftung der hochwertigen, landwirtschaftlichen Flächen und die Erzeugung regionaler Lebensmittel im südlichen Breisgau akut in Frage gestellt.
Landwirte, Gemeinden und Landratsamt arbeiten an einer gemeinsamen Struktur, um diesen Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken und die landwirtschaftliche Produktion zu sichern. Ziel ist es, die Wasserversorgung für die Beregnung von landwirtschaftlichen Flächen ressourcenschonend und mit geringen Verwaltungskosten im Rahmen einer professionellen Struktur sicherzustellen.
Das Konzept sieht die Neugründung eines Wasserbereitstellungs- und eines Beregnungsverbandes mit einer Fläche von insgesamt ca. 1.520 ha vor. Über die Details und die weiteren Schritte zu dieser ersten Neugründung seit vielen Jahren wurde in einer Veranstaltung am 27. September 2023 in der Quellenhalle in Schlatt informiert.