Gemeinsam mit Highspeed durch die Region
Aktuelles
Eisenbach: Start des Glasfaserausbaus durch den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Ihringen: Der Ausbau des schnellen Internets durch den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald startet
Vom 29. bis 31. März 2023: Durchführung eines Branchendialogs für den Gigabitausbau in den grauen Flecken
Der Plan zum schnellen Internet
Als freiwillige kommunale Leistung hat der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald einen leistungsstarken und zukunftsfähigen Breitbandausbau mit eigener Infrastruktur zum Ziel.
Während städtische Bereiche über die Marktentwicklung in der Regel bereits einen guten Zugang zum schnellen Internet haben, besteht im ländlichen Raum oft eine Unterversorgung. Diese ungleiche Aufteilung ist insbesondere auf die geringe Siedlungsdichte sowie die vielfältigen topografischen Gegebenheiten und den damit verbundenen höheren Ausbaukosten zurückzuführen. Aufgabe des Zweckverbands Breitband ist der Aufbau eines Glasfasernetzes. Er beginnt damit in den unterversorgten Bereichen.
Unterversorgte Bereiche im Breitbandausbau bestehen dort, wo der Markt versagt. Nur bei Marktversagen kann der Zweckverband Breitband tätig werden. Dies geben Bund und Land als zuständige Akteure für den Markt vor. Auch der Weg zum geförderten Breitbandausbau ist über Bund und Land geregelt, siehe Grafik: