Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Kontrast
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Kontrast
Kontakt
Bienvenue
Service • Verwaltung
Ausschreibungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Bürgerservice und Online-Dienste
Landratsamt
Stellenportal
Veranstaltungen
Landkreis • Politik
Landrätin Dorothea Störr-Ritter
Gemeinden
Geschichte und Geografie
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Klimaoffensive
Kreistag
Kunst und Sport
Wahlen
Familien • Bildung
Beratung und Hilfen
Bildung und Schulen
(familien)freundlich
Kinder- und Jugendschutz
Prävention und Netzwerke
Wirtschaft • Mobilität
Arbeitsmarkt und Fachkräfte
Breitband-Ausbau - ZVBBH
Landwirtschaft und Forst
Öffentlicher Personennahverkehr
Straßen und Verkehr
Wirtschaft
Natur • Tourismus
Klimaoffensive
Landwirtschaft und Forst
Landschaftserhaltungsverband
Natur- und Umweltschutz
Tourismus
Wirtschaft • Mobilität
»
Wirtschaft
»
Breitband-Ausbau - ZVBBH
Meldungen Breitbandausbau
Aktuelle Meldungen
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
1
2
3
weiter >>
Die weißen Flecken in Merdingen werden durch den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald ausgebaut
Meldung vom
28. Juli 2023
In Merdingen war am 27. Juli 2023 formeller Beginn zum Ausbau der weißen Flecken. Dazu trafen sich Verbandsvorsitzende Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Vertreter des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald und der Gemeinde Merdingen. Neben Mitarbeitern des Innenministeriums Baden-Württemberg als Fördermittelgeber, kamen zudem Vertreter des mitplanenden Generalübernehmers Menner Tiefbau GmbH, regioDATA GmbH und Saphir Group AG sowie Vodafone GmbH als Betreiber des Verbandsnetzes.
mehr...
Lenzkirch: In Los I startet der Glasfaserausbau
Meldung vom
28. Juli 2023
Für Los I in Lenzkirch hat der Ausbau formell begonnen. Am 27. Juli 2023 trafen sich Verbandsvorsitzende Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Vertreter des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald und der Gemeinde Lenzkirch. Neben Mitarbeitern des Innenministeriums Baden-Württemberg als Fördermittelgeber nahmen zudem Vertreter des Ingenieurbüros Gutmann GmbH, des ausführenden Bauunternehmens Kabel & Tiefbau GmbH sowie Vodafone GmbH als Betreiber des Verbandsnetzes teil.
mehr...
Der ZVBBH startet in St. Peter den Glasfaserausbau
Meldung vom
13. Juli 2023
Am 12. Juli 2023 trafen sich Vertreter des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald, des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald und der Gemeinde St. Peter. Zusammen mit den ausführenden Unternehmen dem Ingenieurbüro Gutmann GmbH und TBG GmbH im Los I und Leonhard Weiss GmbH & Co. KG in Los II fand ein gemeinsamer Baustart im Ausbaugebiet der weißen Flecken von St. Peter statt.
mehr...
4,9 Mio. Euro Landesfördermittel für Ausbauvorhaben des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
05. Juli 2023
Am 3. Juli 2023 konnte Innenminister Thomas Strobl gleich mehrere Förderbescheide an den Zweckverband Breitband übergeben. Die Höhe der Zuwendungen für die Projekte des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald beträgt insgesamt 4.943.632 Mio. Euro.
mehr...
In Stegen beginnt der Glasfaserausbau
Meldung vom
29. Juni 2023
mehr...
Feldberg: Zweckverband Breitband startet Glasfaserausbau im Los I
Meldung vom
23. Juni 2023
Den Start des Glasfaserausbaus im Los I der Verbandsgemeinde Feldberg nahmen Bürgermeister Johannes Albrecht, Alexander Schmid, Geschäftsführer des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald, sowie Dr. Martin Barth als Vertreter des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald am 22. Juni 2023 gemeinsam vor. Zusammen mit den kommunalen Vertretern waren Mitarbeiter des Ingenieurbüros Gutmann GmbH sowie des ausführenden Bauunternehmens Kabel & Tiefbau GmbH beim offiziellen Baubeginn vor Ort dabei. Zudem reisten Mitarbeiter des Landesinnenministeriums für das Land Baden-Württemberg als Fördermittelgeber an.
mehr...
Bollschweil: Der Glasfaserausbau durch den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald beginnt
Meldung vom
07. Juni 2023
Den Startschuss für den Ausbau des schnellen Internets in Bollschweil gaben am 07. Juni 2023 Alexander Schmid, Geschäftsführer des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald, Bürgermeister Jörg Wagner sowie Dr. Martin Barth als Vertreter des Landkeises Breisgau-Hochschwarzwald. Zum Anlass reisten kommunale Amtsträger, Mitarbeiter des Ingenieurbüros Gutmann GmbH, des ausführenden Bauunternehmens EHE Straßenbau GmbH sowie Vodafone GmbH als Betreiber des Verbandsnetzes an.
mehr...
Eisenbach: Start des Glasfaserausbaus durch den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
19. April 2023
Am 19. April 2023 kündigten Verbandsvorsitzende Landrätin Dorothea Störr-Ritter und Bürgermeister Rontke den Baustart von schnellem Internet über Glasfaser für Eisenbach an. Mit den kommunalen Vertretern trafen sich Mitarbeiter des mitplanenden Generalübernehmers Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, des Planungsbüros RBS Wave GmbH, des Tiefbauunternehmers OSTA Tiefbau GmbH und Vodafone GmbH als Betreiber des Verbandsnetzes. Zudem reisten Vertreter des Fördermittelgebers des Landes Baden-Württemberg an.
mehr...
Ihringen: Der Ausbau des schnellen Internets durch den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald startet
Meldung vom
17. April 2023
Verbandsvorsitzende Landrätin Dorothea Störr-Ritter und Bürgermeister Benedikt Eckerle verkündeten am 17. April 2023 den Ausbaustart des schnellen Internets für die weißen Flecken in der Verbandsgemeinde Ihringen. Zu diesem Ereignis trafen sich Vertreter des Verbands und der Gemeinde mit dem mitplanenden Generalübernehmer Menner Tiefbau GmbH und Vodafone GmbH als Betreiber des Verbandsnetzes. Zudem reisten Vertreter des Fördermittelgebers des Landes Baden-Wüttermbergs an.
mehr...
Vom 29. bis 31. März 2023: Durchführung eines Branchendialogs für den Gigabitausbau in den grauen Flecken
Meldung vom
16. März 2023
Im Vorfeld einer Markterkundung für das voraussichtlich ab April 2023 startende Bundesförderprogramm Breitband (Förderrichtlinie zur Gigabit-Förderung) wird die Empfehlung ausgesprochen, einen Branchendialog mit Vertretern der Telekommunikationswirtschaft durchzuführen.
mehr...
Titisee-Neustadt: Ausbaustart für schnelles Internet in weißen Flecken durch den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
01. März 2023
Am 23. Februar 2023 führten die Verbandsvorsitzende Landrätin Dorothea Störr-Ritter und Bürgermeisterin Folkerts den offiziellen Baubeginn für den Glasfaserausbau der weißen Flecken in Titisee-Neustadt durch. Bei dem Meilenstein waren projektbeteiligte Vertreter des mitplanenden Generalübernehmers Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, des Planungsbüros RBS Wave GmbH und der Baufirma Sinan Polat Bau GmbH, sowie Vodafone GmbH als Betreiber des Verbandsnetzes anwesend. Zudem reisten Vertreter der Fördermittelgeber vom Projektträger des Bundes und des Landes Baden-Wüttermbergs an.
mehr...
Weitere 3,6 Mio. Euro Landesfördermittel für Ausbauvorhaben des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
16. Februar 2023
Am 14. Februar 2023 überreichte Innenminister Thomas Strobl mehrere Förderbescheide an den Zweckverband Breitband. Die Höhe der Zuwendungen für die Projekte des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald beträgt insgesamt 3.680.959,00 Mio. Euro.
mehr...
Zuschlag für den Glasfaserausbau der weißen Flecken in Glottertal, Gundelfingen und Heuweiler durch den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
16. Februar 2023
Die Firma Menner Tiefbau GmbH aus Breisach hat den Auftrag zum Ausbau der unterversorgten Bereiche (weiße Flecken) in den Gemeinden Glottertal, Gundelfingen und Heuweiler erhalten.
mehr...
Breisach: Glasfaserausbau in den weißen Flecken startet
Meldung vom
30. Januar 2023
Am 25.01.2023 erfolgte der offizielle Baubeginn für den Glasfaserausbau der weißen Flecken in Breisach. Verbandsvorsitzende Landrätin Dorothea Störr-Ritter und Bürgermeister Oliver Rein begrüßten dazu Vertreter des mitplanenden Generalübernehmers Netze BW GmbH sowie Vodafone GmbH als Betreiber des Verbandsnetzes. Ebenfalls nahm ein Vertreter des Fördermittelgebers vom Projektträger des Bundes an der Veranstaltung teil. Grüße und Dankesworte des Landes konnte die Verbandsvorsitzende Landrätin Störr-Ritter von Innenminister Thomas Strobl übermitteln.
mehr...
Der Zweckverband Breitband vergibt Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in den Gemeinden Feldberg und Lenzkirch
Meldung vom
13. Dezember 2022
Das Ausbaugebiet der weißen Flecken in den Gemeinden Feldberg und Lenzkirch ist jeweils in zwei Lose eingeteilt. Los I beinhaltet eine Aufteilung in Planungs- und Bauleistungen. Mit der Vergabe der Bauleistungen an das Unternehmen Kabel- und Tiefbau GmbH ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum schnellen Internet über Glasfaser erreicht. Den Auftrag für die Ingenieursleistungen hatte die Firma MRK Media GmbH 2021 erhalten. Nach Durchführung der Planungsarbeiten konnten die Bauleistungen ausgeschrieben werden. Beginn der Umsetzung ist im kommenden Jahr. Bauzeitenpläne werden über die beteiligten Firmen erstellt und können bei Verfügbarkeit auf den Internetseiten zum Ausbau in den Gemeinden eingesehen werden.
mehr...
Zweckverband Breitband erhält Landesmittel für den Ausbau in Merzhausen, Müllheim, Kirchzarten und Friedenweiler
Meldung vom
07. Dezember 2022
Am 6. Dezember 2022 hat Innenminister Thomas Strobl in Stuttgart Förderbescheide für mehrere Maßnahmen des Zweckverbandes zum Bau des Backbones überreicht. Die Förderhöhe für die Projekte des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald beträgt insgesamt 361.882 Euro aus Landesmitteln.
mehr...
Leistungsvergabe für den Glasfaserausbau in weißen Flecken von St. Peter
Meldung vom
30. November 2022
Am 15. November 2022 erfolgte die Vergabe von Leistungen für den Ausbau in unterversorgten Bereichen von St. Peter. Nach mehrstufiger EU-weiter Ausschreibung ging der Zuschlag für das Los II (mitplanender Generalübernehmer) an die Leonhard Weiss GmbH aus Göppingen. Verbandsvorsitzende Landrätin Dorothea Störr-Ritter führte die Zuschlagserteilung durch. Das Los beinhaltet ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 21 Millionen Euro. Als mitplanender Generalübernehmer leistet Leonhard Weiss GmbH Planung und Bau aus einer Hand. Neben dem kommunalen Eigenanteil wird das Projekt über Zuwendungen des Bundesförderprogramm Breitband und die Breitbandförderprogramme des Landes Baden-Württemberg finanziert.
mehr...
Im Rückblick: siebte Verbandsversammlung des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald am 14. November
Meldung vom
23. November 2022
Am 14. November 2022 fand die siebte Verbandsversammlung des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald in Heitersheim statt. Nach regulärem Ablauf der Amtszeit für den Verbandsvorsitz wählten die Mitglieder Landrätin Dorothea Störr-Ritter erneut einstimmig zur Verbandsvorsitzenden sowie Herrn Bürgermeister Oliver Rein aus Breisach und Herrn Josef Matt aus Friedenweiler als stellvertretende Verbandsvorsitzende.
mehr...
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
21. November 2022
Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald hat in der Verbandsversammlung vom 14. November 2022 die Änderung der Verbandssatzung nach §21 Abs. 2 GKZ beschlossen.
mehr...
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2021 des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
15. November 2022
In der Verbandsversammlung am 14. November 2022 hat die Zweckverbandsversammlung den Jahresabschluss 2021 wie folgt festgestellt:
mehr...
Einladung zur Verbandsversammlung des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald am 14. November 2022
Meldung vom
31. Oktober 2022
Am Montag, den 14. November 2022 um 13 Uhr hält der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald in der Malteserhalle Heitersheim, Jahnstraße 22 in Heitersheim eine öffentliche Verbandsversammlung ab.
mehr...
Ministerialdirektor Stefan Krebs besichtigt schnelles minimalinvasives H-Trenching-Verfahren in Breitnau
Meldung vom
28. September 2022
Ende September besuchte Ministerialdirektor Stefan Krebs, Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnik, den Zweckverband Breitband. Gemeinsam wurde dabei eine Baumaßnahme des Verbands besichtigt. Besonderheit bei der Maßnahme stellt der Einsatz eines neuen innovativen Bauverfahrens dar. Im Vorfeld ausgewählte Strecken werden dabei mit einem ressourcenschonenden minimalinvasiven Verfahren, dem sogenannten H-Trenching, Leerrohre für den Glasfaserausbau im Straßenkörper verlegt.
mehr...
Zweckverband Breitband startet Glasfaserausbau in den weißen Flecken in Vogtsburg
Meldung vom
23. September 2022
Für die weißen Flecken im Ausbaugebiet des Zweckverbands Breitband in Vogtsburg wurde am 23.09.2022 der Ausbaustart verkündet. In Altvogtsburg trafen sich Verbandsvorsitzende Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Ministerialdirektor Stefan Krebs, Bürgermeister Benjamin Bohn, Verbandsgeschäftsführer Alexander Schmid, Vertreter des mitplanenden Generalübernehmers Menner Tiefbau GmbH sowie der Nachunternehmer regioDATA GmbH und Saphir Group. Ebenfalls zugegegen waren Vertreter der Fördermittelgeber von Bund und Land sowie von Vodafone GmbH als Betreiber des Verbandsnetzes.
mehr...
Landesfördermittel für Mitverlegung in Neuenburg am Rhein
Meldung vom
24. Juni 2022
Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald erhält Fördermittel in Höhe von rund 335.000 Euro für den Ausbau von Backbone-Infrastruktur für eine Mitverlegung in der Gemeinde Neuenburg am Rhein. Das Projekt erhält die Zuwendungen aus Mitteln des Landesförderprogramms Baden-Württemberg.
mehr...
Der Breitbandausbau in Breitnau geht in die Realisierung
Meldung vom
22. Juni 2022
Jetzt geht es los: am 21.06.2022 konnte in der Verbandsgemeinde Breitnau der Baubeginn von gleich zwei Losen im Ausbaugebiet des Zweckverbands Breitband eingeleitet werden. Der symbolische Start des Großprojekts in der gesamten Gemeinde wurde von der Verbandsvorsitzenden Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Bürgermeister Josef Haberstroh, Verbandsgeschäftsführer Alexander Schmid, Vertretern der mit Planung und Bau beauftragten Firmen regioDATA GmbH und KALA Erdbau GmbH, Mitarbeitern des mitplanenden Generalübernehmers Leonhard-Weiss GmbH & Co. KG sowie Vertretern der Fördermittelgeber von Bund und Land durchgeführt.
mehr...
Breitbandausbau des Zweckverbands startet in Oberried
Meldung vom
11. Juni 2022
Die Bagger kommen für den Glasfaserausbau durch den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald nach Oberried. Am 10. Juni 2022 nahmen Verbandsvorsitzende Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Bürgermeister Klaus Vosberg, Verbandsgeschäftsführer Alexander Schmid und Vertreter der Firma Leonard Weiss GmbH & Co. KG symbolisch den Baustart vor.
mehr...
Fördermittel des Landes Baden-Württemberg für den Breitbandausbau in Vogtsburg im Kaiserstuhl
Meldung vom
22. März 2022
Für eine Mitverlegungsmaßnahme in Vogtsburg im Kaiserstuhl übergab das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württembergs am 21. März 2022 im Rahmen einer Videokonferenz den vorläufigen Fördermittelbescheid. Das Projekt des Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald wird dabei in Höhe von 14.400 Euro aus den Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert.
mehr...
Der ZVBBH vergibt Leistungen im Gesamtwert von ca. 4,5 Millionen Euro für den Glasfaserausbau in der Mitgliedsgemeinde Vogtsburg im Kaiserstuhl
Meldung vom
09. März 2022
Nach EU-weiter Ausschreibung wurde der Ausbau in den unterversorgten Bereichen in Vogtsburg i. K. mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 4,5 Millionen Euro vergeben. Den Zuschlag für das Los erhält das Unternehmen Menner Tiefbau GmbH.
mehr...
Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald vergibt weitere Leistungen im Gesamtwert von 44,5 Millionen Euro für den Glasfaserausbau
Meldung vom
08. März 2022
Nach EU-weiter Ausschreibung wurden vier Lose mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 44,5 Millionen Euro vergeben. Jedes Los beinhaltet den Glasfaserausbau in unterversorgten Bereichen der Ortsnetze. Den Zuschlag für das Los in Stegen erhält das Unternehmen Leonhard Weiss GmbH & Co. KG mit einem Auftragsvolumen von knapp 13 Mio. Euro. Für die Lose in Ihringen und Merdingen wurde der Zuschlag an das Unternehmen Menner Tiefbau GmbH mit einem Auftragsvolumen von ca. 11,1 Mio erteilt. Euro. Den Zuschlag für das Los in Breisach am Rhein mit einem Auftragsvolumen von 20,4 Mio. Euro erhält das Unternehmen Netze BW GmbH.
mehr...
Baufirmen informieren über den Ablauf der geplanten Maßnahmen - Fertigstellung bis Ende 2024 geplant
Meldung vom
25. Februar 2022
Die Verbandsvorsitzende Landrätin Dorothea Störr-Ritter sowie die Bürgermeisterin und Bürgermeister der Gemeinden Breitnau, Eisenbach, Hinterzarten, Oberried, St. Märgen und Titisee-Neustadt haben am 24. Februar 2022 die anstehende Umsetzung der umfangreichen Projekte mit den beauftragten Unternehmen Leonard Weiss GmbH & Co. KG und Netze BW GmbH besprochen. Anlässlich der Auftragserteilung für den Breitbandausbau in Losen von sechs Mitgliedsgemeinden des Zweckverbands Breitband fand eine Vorstellung der Unternehmen im Rahmen einer Videokonferenz statt.
mehr...
1
2
3
weiter >>
Diese Seite