Gemeinsam machen wir uns zu Beginn der Veranstaltung auf den Weg, mit vielfältigen Methoden die Begriffe Integration und Inklusion zu differenzieren und zu verstehen. Auch die gesetzlichen Grundlagen werden betrachtet. Inklusion wird dabei verstanden als das Dabeisein und Mitwirken aller Kinder in der Kindertagespflege. Inklusion ist nicht beschränkt auf Kinder mit Behinderungen, sondern umfasst alle Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten.
Im zweiten Teil der Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Frage, was es bedeutet, inklusive Spielsituationen zu unterstützen? Wir überlegen, welche Werte wir mit dem Spiel der Kinder verbinden und welche Aufgaben wir haben, um das Spiel der Kinder zu begleiten.
Termine |
Verschoben auf 2024. |
Ort |
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Jugendamt,l Berliner Allee 3, 79114 Freiburg Raum Kaiserstuhl, 6. OG |
Referentin |
Brigitte Fritz, Qualitätsbegleiterin Modellversuch Inklusion, Modellstandort Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Forum Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg |