Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Kontakt
Bienvenue
Service • Verwaltung
Ausschreibungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Bürgerservice und Online-Dienste
Landratsamt
Stellenportal
Veranstaltungen
Landkreis • Politik
Landrätin Dorothea Störr-Ritter
Gemeinden
Geschichte und Geografie
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Klimaoffensive
Kreistag
Kunst und Sport
Wahlen
Familien • Bildung
Beratung und Hilfen
Bildung und Schulen
(familien)freundlich
Kinder- und Jugendschutz
Prävention und Netzwerke
Wirtschaft • Mobilität
Arbeitsmarkt und Fachkräfte
Breitband-Ausbau - ZVBBH
Landwirtschaft und Forst
Öffentlicher Personennahverkehr
Straßen und Verkehr
Wirtschaft
Natur • Tourismus
Klimaoffensive
Landwirtschaft und Forst
Landschaftserhaltungsverband
Natur- und Umweltschutz
Tourismus
Service • Verwaltung
»
Landratsamt
»
Brand- und Katastrophenschutz
Meldungen Brand- und Katastrophenschutz LKBH
Meldungen Brand- und Katastrophenschutz
<< Zurück zur Seite www.lkbh.de/katastrophenschutz
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
Landesweiter Sirenenprobealarm am 25. März auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
21. März 2023
Am Samstag, den 25. März findet zwischen 10:00 und 10:15 Uhr der halbjährliche Sirenenprobealarm für die in den Gemeinden installierten und angeschlossenen Sirenenanlagen statt. Ausgelöst wird der Alarm durch die Integrierte Leitstelle Freiburg – Breisgau Hochschwarzwald. Im Vorfeld des Probealarms wird dazu eine Meldung über den Beginn und Ende des Probealarmes über die Warn-App „NINA" zentral für die Städte und Gemeinden im Landkreis gesteuert.
mehr...
Warntag 2022: Bundesweiter Aktionstag zur Warnung der Bevölkerung am 8. Dezember
Meldung vom
14. November 2022
Am Donnerstag, 8. Dezember findet wieder ein bundesweiter Warntag unter dem Titel "#Warntag 2022 - Wir warnen Deutschland" statt. In ganz Deutschland werden an diesem Tag alle vorhandenen Informations- und Warneinrichtungen für die Bevölkerung mit eingebunden sein, Warn-Apps anschlagen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen, mit dem Ziel, die Menschen im Land für das Thema Warnung zu sensibilisieren.
mehr...
Landrätin ernennt zwei neue Leitende Notärzte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
14. November 2022
mehr...
Leitstellen der Rettungsdienste und Feuerwehren aus Colmar und Mulhouse zu Besuch bei der ILS Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
01. Juli 2022
Nach der Novellierung der Deutsch- Französischen Abkommen zur gegenseitigen Unterstützung im Rettungsdienst und bei Feuerwehreinsätzen im Dezember 2021 fand im Juni ein Treffen der beteiligten Verantwortlichen bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Freiburg Breisgau-Hochschwarzwald statt.
mehr...
Anfragen beim Landratsamt zum Thema Bevölkerungsschutz und nukleare Sicherheit
Meldung vom
04. März 2022
Angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine mehren sich beim Landratsamt Anfragen zur nuklearen Sicherheit und zur Einnahme von Jodtabletten. Entsprechende Informationen werden u. a. vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zur Verfügung gestellt.
mehr...
Einweihung neue Feuerwehrübungsanlage im Gewerbepark Breisgau
Meldung vom
18. Oktober 2021
Zu den Bildern: An der Einweihungsfeier am 17.10.2021 im Gewerbepark Breisgau nahmen Staatssekretär Wilfried Klenk, Oberbürgermeister Martin Horn, Stadt Freiburg im Breisgau, Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Erster Landesbeamter Martin Barth, Bürgermeister Stefan Breiter, Stadt Freiburg im Breisgau, Kreisbrandmeister Alexander Widmaier, leitender Branddirektor Ralf-Jörg Hohloch, Stadt Freiburg im Breisgau, Simone Mattedi (Architekturbüro kplan AG) Christoph Zachow, Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Breisgau-Hochschwarzwald und Markus Riesterer, Geschäftsführer Gewerbepark Breisgau, teil. Mit der Unterstützung des Landes Baden-Württemberg hat der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Kooperation mit der Stadt Freiburg die regionale Feuerwehrübungsanlage, kurz „füba“, im Gewerbepark Breisgau in Eschbach errichtet. Diese soll künftig den rund 10.000 Feuerwehrangehörigen aus der Stadt Freiburg, den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Lörrach sowie der Werkfeuerwehren in der Region zur Verfügung stehen. Damit soll der zunehmenden Komplexität der Feuerwehreinsätze und den besonderen Anforderungen an die Ausbildung der Feuerwehrangehörigen begegnet werden. Landrätin Dorothea Störr-Ritter nannte die Feuerwehrübungsanlage zukunftsweisend für die Aus- und Fortbildung der Feuerwehren. Sie werde mit all ihren angebotenen Möglichkeiten für einen Motivationsschub bei den Feuerwehrangehörigen sorgen, war sich die Landrätin sicher.
mehr...
Unterstützung aus dem Landkreis für die Unwettergebiete in Rheinland-Pfalz
Meldung vom
16. Juli 2021
Seit gestern Abend sind auch Helfer von DRK und Feuerwehren aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in den von Unwetter und Hochwasser betroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz im Einsatz. Entsandt wurden Einsatzeinheiten des DRK aus den Kreisverbänden Freiburg und Müllheim mit insgesamt sechs Personen und zwei Krankentransportwagen und einem Führungsfahrzeug.
mehr...
Diese Seite