Psychiatriekoordination für den Landkreis
Hilfen und Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen und für Angehörige
Telefonische Beratung bei Krisen und Belastungssituationen
Unter der Nummer 0761 88 88 35 33 erhalten Menschen in psychischen, seelischen und sozialen Krisen, sowie Angehörige ab sofort auch außerhalb regulärer Öffnungszeiten niederschwellige und vertrauliche Unterstützung.
Von Freitag bis Sonntag und Feiertags entlasten ehrenamtliche Mitarbeiter zwischen 18:00 und 22:00 Uhr durch eine telefonische Krisenberatung.
Dieses Angebot des Regio-Krisendienstes wurde für die Stadt Freiburg und den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald eingerichtet.
Wegweiser, Hilfen und Angebote
Betroffenen und Angehörigen, aber auch Ärzten, Einrichtungen, Verbänden und Verwaltungen geben die Publikation "Hilfen und Angebote für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen und Angehörige im Landkreis" (389 KB) und der "Wegweiser Psychiatrie" einen Überblick über das Netz an professioneller Beratung und Unterstützung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Er soll den Zugang zum örtlichen Hilfenetzwerk erleichtern, Möglichkeiten der Entlastung aufzeigen und bei der Suche nach passgenauen Angeboten unterstützen.
Darüber hinaus stellt der Wegweiser den Auftakt zur Gründung eines Gemeindepsychiatrischen Verbundes Breisgau-Hochschwarzwald (GPV) dar, in dem sich Anbieter von Dienstleistungen und das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald zusammenschließen, um in gemeinsamer Verantwortung die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Landkreis zu sichern und gemeindenah auszubauen.
Psychiatriekonzept des Landkreises
Das Psychiatriekonzept bildet mit Beschluss des Kreistags im Jahr 2016 die Grundlage der Sozialplanung und Weiterentwicklung der Gemeindepsychiatrischen Versorgung für Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung oder einer seelischen Behinderung im Landkreis.