• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Logo Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
  • Kontrast
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Kontrast
  • Kontakt
  • Bienvenue
  • Service • Verwaltung
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Bürgerservice und Online-Dienste
    • Landratsamt
    • Stellenportal
    • Veranstaltungen
  • Landkreis • Politik
    • Landrätin Dorothea Störr-Ritter
    • Gemeinden
    • Geschichte und Geografie
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
    • Klimaoffensive
    • Kreistag
    • Kunst und Sport
    • Wahlen
  • Familien • Bildung
    • Beratung und Hilfen
    • Bildung und Schulen
    • (familien)freundlich
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Prävention und Netzwerke
  • Wirtschaft • Mobilität
    • Arbeitsmarkt und Fachkräfte
    • Breitband-Ausbau - ZVBBH
    • Landwirtschaft und Forst
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Straßen und Verkehr
    • Wirtschaft
  • Natur • Tourismus
    • Klimaoffensive
    • Landwirtschaft und Forst
    • Landschaftserhaltungsverband
    • Natur- und Umweltschutz
    • Tourismus
Aktuelles
  • Aktuelles

Aktuelles

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Matthias Fetterer
Pressereferent des Landratsamtes
E-Mail matthias.fetterer@lkbh.de
Telefon 0761 2187 8110
1 2 3 … 8 weiter >>

Bad Krozingen-Hausen: Größtes Wasserschutzgebiet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wird im Jahr 2024 zum Normalgebiet zurückgestuft Meldung vom 27. November 2023

Das größte Wasserschutzgebiet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald auf der Gemarkung Hausen in Bad Krozingen kann vom Problemgebiet zum Normalgebiet zurückgestuft werden. Auf Basis der Ergebnisse der jährlichen Einstufung der Wasserschutzgebiete nach der sogenannten Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung des Landes Baden-Württembergs für das Jahr 2024 steht fest, dass die Nitratwerte im Grundwasser in diesem Wasserschutzgebiet in den letzten Jahren soweit gesunken sind, dass es zum Normalgebiet zurückgestuft wird. Bislang für Problemgebiete bestehende Einschränkungen und Vorgaben für die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen gelten ab dem 1. Januar 2024 nicht mehr.
mehr...

Abschied aus dem Aufsichtsrat der Helios-Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald Meldung vom 24. November 2023

Von links: Hartmut Ehrle-Anhalt, ärztlicher Direktor der Helios-Klinik in Müllheim, Thorsten Sleifir, Klinikgeschäftsführer der Helios-Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald GmbH, Robert Möller, Helios-CEO.
mehr...

Landrätin Störr-Ritter wird Ehrenvorsitzende der Schwarzwald Tourismus GmbH Meldung vom 20. November 2023

Hansjörg Mair, Dorothea Störr-Ritter, Frank Scherer (Bild: Schwarzwald Tourismus GmbH) Bei der Aufsichtsratssitzung und Gesellschafterversammlung der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) im Konzerthaus in Freiburg am 16. November 2023 wurde Landrätin Dorothea Störr-Ritter (Breisgau-Hochschwarzwald) als Vorsitzende des Aufsichtsrats verabschiedet. Als Dank für ihre Verdienste um den Tourismus im Schwarzwald wurde sie zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Geschäftsführer Hansjörg Mair gab einen Einblick in die Rekordzahlen der ersten drei Quartale des Jahres.
mehr...

Mehrere Feuerwehreinsätze durch Sturm und Starkregen im Landkreis Breisgau Hochschwarzwald Meldung vom 14. November 2023

Sturm und Starkregen haben in der Nacht zum 14. November im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald zu Behinderungen und Feuerwehreinsätzen geführt. Der Sturm hat zwischen Buchenbach und St. Märgen eine 20KV-Leitung beschädigt, wodurch es ab 19:47 Uhr zu einem Stromausfall in Wagensteig kam. In dessen Folge fiel auch das Mobilfunknetz aus. Die Feuerwehr konnte die Sendestation mit Notstrom versorgen. Dadurch war eine Kommunikation wieder möglich. Der zuständige Energieversorger stellte bei den landwirtschaftlichen Anwesen im Wagensteigtal die Stromversorgung sicher.
mehr...

"Mehr (er)leben" - Pflegeltern im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gesucht Meldung vom 08. November 2023

Unter dem Motto "Mehr (er)leben" sucht der Pflege- und Adoptivkinderdienst des Landratsamtes Breisgau- Hochschwarzwald weitere Pflegeeltern. Mehr denn je werden Pflegefamilien gebraucht, die Kinder auf Zeit oder auch auf Dauer bei sich aufnehmen können.
mehr...

Neue Online-Seminare zum Thema Gebäudesanierung, Umstieg auf das E-Auto und zur Kombination von Photovoltaik mit Elektromobilität Meldung vom 08. November 2023

Am Montag, 13. November, von 19:00 bis 20:30 Uhr findet zunächst die Onlineveranstaltung „Umstieg auf das E-Auto“ statt. Hier gibt es einen Überblick über die Grundlagen der E-Mobilität und Fördermöglichkeiten. Den Impulsvortrag halten Lena Jägle und Jooris Preiser von der endura kommunal GmbH als Ansprechpartner für das Thema E-Mobilität im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Es geht dabei um Themen wie: Ist das E-Auto wirklich klimafreundlicher, welche E-Auto-Modelle gibt es und wie hoch sind die Reichweiten, worauf sollte man generell beim Kauf achten, was kostet ein Ladevorgang und welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es, welche Wallbox brauche ich zum Laden oder welche Fördermöglichkeiten gibt es. Eine Anmeldung ist im Internet unter www.lkbh.de/e-mobil möglich. Die Zugangsdaten werden nach der Registrierung zugesandt.
mehr...

Die beiden Kandidaten für die Landratswahl im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald stehen nun endgültig fest Meldung vom 06. November 2023

Für die Wahl eines neuen Landrats durch den Kreistag des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald am 18. Dezember 2023 stehen die beiden Kandidaten Christian Ante und Thorsten Culmsee nun endgültig fest. In Übereinstimmung mit dem Vorschlag des besonderen beschließenden Ausschusses des Kreistages vom 6. Oktober hat nun auch das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg die beiden Bewerbungen für geeignet erklärt.
mehr...

Verschenkmarkt beim Regionalen Abfallzentrum in Titisee am 18. November Meldung vom 30. Oktober 2023

Nach dem Erfolg im letzten Jahr veranstaltet die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, kurz ALB, auch dieses Jahr wieder einen Verschenkmarkt beim Regionalen Abfallzentrum in Titisee. Am 18. November besteht zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr beim RAZ die Gelegenheit, den ein oder anderen Artikel zu ergattern. Mit dem Verschenkmarkt bietet die ALB eine tolle Möglichkeit der Abfallvermeidung und dient somit dem ressourcenschonenden Umgang mit unserer Umwelt.
mehr...

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald fördert demokratische Bildung und Engagement junger Menschen Meldung vom 25. Oktober 2023

Das neue Förderprogramm "bildemo" des Bildungsnetzes Breisgau-Hochschwarzwald des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald setzt sich für die demokratische politische Bildung junger Menschen ein. Im Schuljahr 2023/24 werden erstmals drei Projekte gefördert. Schon jetzt wird deutlich: Demokratiebildung und Jugendbeteiligung können überall umgesetzt werden. Die Projekte finden sowohl in der Jugendarbeit, in der Jugendhilfe als auch in der Schule statt.
mehr...

Baumschnitt-Kurse des Lehr- und Versuchsgartens für Obstbau des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald Meldung vom 24. Oktober 2023

Der Lehr- und Versuchsgartens des Fachbereichs Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald bietet im November und Dezember zwei Schnittkurse an.
mehr...

MobilSiegel an acht Unternehmen aus dem Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald verliehen Meldung vom 23. Oktober 2023

Die Ausgezeichneten des MobilSiegels 2023 aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald beim Siegerbild mit dem Ersten Landesbeamten Martin Barth (Zweiter von rechts).
mehr...

Grenzgängersprechtag der INFOBEST Vogelgrun/Breisach am 14. November Meldung vom 16. Oktober 2023

Am Oberrhein leben zahlreiche Menschen in einem Land und arbeiten im Nachbarland. Viele wohnen in Frankreich und arbeiten in Deutschland − oder umgekehrt − oder möchten ins Nachbarland umziehen oder dort Arbeit suchen. Daraus ergeben sich Fragen zu den Themen Krankenversicherung, Steuern, Familienleistungen, Rente, Arbeitslosigkeit oder Arbeitsrecht. Aus diesem Grund veranstaltet INFOBEST Vogelgrun/Breisach seit vielen Jahren jährlich zwei Grenzgängersprechtage, bei denen Bürger ihre Fragen direkt an Experten der jeweiligen Kassen und Behörden stellen können. Diese Sprechtage werden in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk EURES-T Oberrhein organisiert.
mehr...

Kinder brauchen beide… - Wie kann gute Elternschaft nach einer Trennung gelingen? Meldung vom 09. Oktober 2023

Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald stagnieren die Zahlen der Ehescheidungen und der von Scheidung betroffenen Kinder weiter auf hohem Niveau. Aus diesem Grund bietet die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Müllheim im November 2023 zwei parallellaufende eintägige Seminare für Eltern an, die sich getrennt haben.
mehr...

Bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist sind keine weiteren Bewerbungen für die Landratswahl im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald eingegangen Meldung vom 04. Oktober 2023

Nachdem am Montagabend die Bewerbungsfrist für die Wahl eines Landrats im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald abgelaufen ist, bleibt es bei den bisher eingegangenen zwei Bewerbungen von Christian Ante und Thorsten Culmsee. Weitere Bewerbungen gingen nicht ein.
mehr...

Frauenwirtschaftstage 2023: Landratsamt informiert über Coworking Meldung vom 04. Oktober 2023

Am 19. Oktober 2023 laden die Gleichstellungsbeauftragte und der Fachbereich Wirtschaft und Klima des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zu einer Veranstaltung zum Thema Coworking im Rahmen der landesweiten Frauenwirtschaftstage ein.
mehr...

Amerikanische Faulbrut: Erweiterung der Sperrbezirke in Ehrenkirchen und Glottertal Meldung vom 29. September 2023

Anfang September stellte das Veterinäramt des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald die Amerikanische Faulbrut in einem Bienenvolk auf der Gemarkung der Gemeinde Ehrenkirchen im Ortsteil Norsingen sowie in Glottertal im dortigen Ortsteil Föhrental amtlich fest. Im Nachgang zum Ursprungsausbruch haben die Bienensachverständigen bei weiteren Untersuchungen bei benachbarten Bienenvölkern in beiden Gebieten weitere Infektionen festgestellt.
mehr...

Weltwoche der seelischen Gesundheit vom 10. bis 21. Oktober 2023 Meldung vom 29. September 2023

Unter dem Motto „Zusammen gegen Ängste in Krisenzeiten“ organisiert der Kooperationskreis der Sozialpsychiatrischen Hilfen vom 10. bis zum 21. Oktober 2023 im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Veranstaltungen, die Tanzaufführungen, musikalische Beiträge und Vorträge sowie einen Kunst- und Handwerkermarkt umfassen.   
mehr...

Neue Bewerbung für die Wahl zur Landrätin/des Landrats im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald eingegangen Meldung vom 22. September 2023

Der Vorsitzende des Besonderen Beschließenden Ausschusses des Kreistages Breisgau-Hochschwarzwald zur Wahl einer neuen Landrätin/eines neuen Landrats, Oliver Rein, hat bekannt gegeben, dass heute folgende Bewerbung eingegangen ist:
mehr...

Trinkwasser in der Gemeinde Eichstetten wird vorübergehend gechlort und muss abgekocht werden Meldung vom 21. September 2023

In der Gemeinde Eichstetten ist eine Verunreinigung im Trinkwasser festgestellt worden. Als mögliche Ursache werden starke Niederschläge in den vorausgegangenen Tagen diskutiert. Es fanden bereits Spülungen statt.
mehr...

Neuer Geh- und Radweg zwischen Merdingen und Waltershofen - gemeinsames Projekt von Landkreis und Stadt Freiburg Meldung vom 20. September 2023

Derzeit fehlt eine Radwegverbindung zwischen Merdingen und Waltershofen. Das ändert sich in Zukunft: Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und die Stadt Freiburg planen entlang der K 4979 und der K 9861 gemeinschaftlich einen gemarkungsübergreifenden Geh- und Radweg zwischen den beiden Ortschaften. Zudem wird die Fahrbahn der K4979 zwischen der Passhöhe "Tunibergsattel" und der Kreisgrenze saniert. Die Arbeiten starten voraussichtlich Mitte Januar 2024.
mehr...

Inbetriebnahme der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen in Ehrenkirchen und March Meldung vom 15. September 2023

In einer Pressemitteilung vom 25. August 2023 hat das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald auf die Errichtung stationärer Geschwindigkeitsmessanlagen in Ehrenkirchen und March hingewiesen.   Nachdem die Baumaßnahmen abgeschlossen sind, erfolgt die Inbetriebnahme der Geschwindigkeitsmessanlagen ab dem 18. September.
mehr...
Logo des Bewegungspass mit 2 Comic-Drachen, die sich abklatschen.

Weitere Schulungstermine für den Bewegungspass im Frühjahr 2024 Meldung vom 15. September 2023

Folgende Termine werden im Frühjahr 2024 angeboten:
mehr...

Woche der Klimaanpassung 18. bis 22. September 2023 - wir sind dabei! Meldung vom 14. September 2023

Vom 18. bis 22. September findet die deutschlandweite "Woche der Klimaanpassung" statt – mit insgesamt fast 300 Veranstaltungen rund um das Thema Klimaanpassung. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist bei dreien davon vertreten, zu denen wir herzlich einladen:   
mehr...

Ehrenamtliche Biberberater für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bestellt Meldung vom 14. September 2023

Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hat jetzt vier ehrenamtliche Biberberater. Im Landratsamt bekamen sie ihre Bestellungsurkunden ausgehändigt und sind nun Teil des landesweiten Bibermanagements. Dieses bietet ein Netzwerk aus Ansprechpartnern, die bei Problemen und Konflikten mit dem Biber weiterhelfen sollen. Neben einem vom Regierungspräsidium beauftragten Fachbüro stehen auch bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald entsprechende Fachkräfte zu Verfügung.
mehr...

Neugründung von Wasser- und Bodenverbänden im südlichen Markgräflerland Meldung vom 12. September 2023

Betroffenen Landwirte, Grundstückseigentümer und Gemeinderäte aus fünf Gemarkungsgemeinden sind am 27. September zu einer Informationsveranstaltung zur geplanten Neugründung von Wasser- und Bodenverbänden im südlichen Markgräflerland eingeladen. Dabei informieren das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald und weitere Akteure über ein Konzept zur Sicherung der landwirtschaftlichen Erzeugung im südlichen Breisgau mittels einer gemeinsamen Struktur zur Beregnung von Flächen.
mehr...

Erste Bewerbung für die Wahl zur Landrätin/des Landrats im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald eingegangen Meldung vom 08. September 2023

Der Vorsitzende des Besonderen Beschließenden Ausschusses des Kreistages Breisgau-Hochschwarzwald zur Wahl einer neuen Landrätin/eines neuen Landrats, Oliver Rein, hat bekannt gegeben, dass heute folgende Bewerbung eingegangen ist:
mehr...

Amerikanische Faulbrut bei Bienen in Norsingen festgestellt Meldung vom 07. September 2023

Im Ortsteil Norsingen der Gemeinde Ehrenkirchen hat das Veterinäramt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald in einem Bienenstand die amerikanische Faulbrut amtlich festgestellt. Die betroffenen Bienenvölker waren noch kurz davor in der Gemeinde Glottertal im dortigen Ortsteil Föhrental aufgestellt. Das Ausbruchsgeschehen betrifft daher auch diesen Standort.
mehr...

Elf neue Azubis starten am 1. September im Landratsamt Meldung vom 01. September 2023

Am 1. September haben insgesamt 11 Auszubildende ihren ersten Tag im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Der Erste Landesbeamte Martin Barth begrüßte die Gruppe und beglückwünschte die neuen Nachwuchskräften für ihre Entscheidung beim Landratsamt eine Ausbildung zu starten und wünschte allen viel Erfolg dafür. Von den neuen Auszubildenden beginnen zwei in der Fachinformatik, drei in der Vermessung und Flurneuordnung, fünf als Verwaltungsfachangestellte und einer als Straßenwärter. Dazu kommen noch zwei Studierende der Hochschule Kehl, die ein Einführungspraktikum hier absolvieren.
mehr...

Stellenausschreibung für Nachfolge von Landrätin Dorothea Störr-Ritter am 1. September veröffentlicht Meldung vom 01. September 2023

Am Freitag, den 1. September 2023, ist die Stellenausschreibung für eine neue Landrätin oder einen neuen Landrat für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald veröffentlicht. Demnach können Bewerberinnen und Bewerber ihre Unterlagen vom 2. September bis einschließlich 2. Oktober 2023 beim Landratsamt einreichen.
mehr...

Keine Personenschäden durch das Unwetter vergangene Nacht im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Meldung vom 25. August 2023

Das Unwetter in der vergangenen Nacht über Südbaden hat auch den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald getroffen. Nach einer ersten Bilanz der Feuerwehren kam es dabei zu keinen Personenschäden. 
mehr...
1 2 3 … 8 weiter >>
Diese Seite
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen