• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Logo Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
  • Kontrast
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Kontrast
  • Kontakt
  • Bienvenue
  • Service • Verwaltung
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Bürgerservice und Online-Dienste
    • Landratsamt
    • Stellenportal
    • Veranstaltungen
  • Landkreis • Politik
    • Landrätin Dorothea Störr-Ritter
    • Gemeinden
    • Geschichte und Geografie
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
    • Klimaoffensive
    • Kreistag
    • Kunst und Sport
    • Wahlen
  • Familien • Bildung
    • Beratung und Hilfen
    • Bildung und Schulen
    • (familien)freundlich
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Prävention und Netzwerke
  • Wirtschaft • Mobilität
    • Arbeitsmarkt und Fachkräfte
    • Breitband-Ausbau - ZVBBH
    • Landwirtschaft und Forst
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Straßen und Verkehr
    • Wirtschaft
  • Natur • Tourismus
    • Klimaoffensive
    • Landwirtschaft und Forst
    • Landschaftserhaltungsverband
    • Natur- und Umweltschutz
    • Tourismus
Aktuelles
  • Aktuelles

Aktuelles

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Matthias Fetterer
Pressereferent des Landratsamtes
E-Mail matthias.fetterer@lkbh.de
Telefon 0761 2187 8110
<< zurück 1 … 6 7 8

Absichtserklärung für die wirtschaftliche Entwicklung von Fessenheim unterzeichnet Meldung vom 05. Februar 2019

Im Rahmen der Unterzeichnung der Absichtserklärung für die Rahmenvereinbarung für die wirtschaftliche Entwicklung von Fessenheim im elsässischen Volgelsheim hat Landrätin Dorothea Störr-Ritter als deutsche Rednerin aus der Region noch einmal die Bedeutung des geplanten Konversionsprojekts für beide Seiten des Rheins unterstrichen.
mehr...

Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald beschließt Mittel in Höhe von 35 Millionen Euro für Maßnahmen in 2019 Meldung vom 18. Januar 2019

Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald hat auf seiner zweiten Verbandsversammlung die Weichen für die weiteren Maßnahmen im Jahr 2019 gestellt. Dafür beschloss er die Bereitstellung von Mitteln in Höhe von 35 Millionen Euro. Damit sollen unter anderem die Ausbaukonzepte der am Zweckverband beteiligten Gemeinden und der Bau und die Mitverlegung der Glasfaserleitungen für Backbone- und Ortsnetze finanziert werden.
mehr...

"Fast Food? Wenn, dann richtig!" Meldung vom 28. November 2018

Für rund 30 Schüler der Gewerbeschule Breisach stand im Forum ernähren, bewegen, bilden des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald in Breisach einen ganzen Vormittag lang Unterricht der besonderen Art auf dem Stundenplan. Und das gleich in zweierlei Hinsicht. Einerseits galt es sechs Lerneinheiten mit kniffligen Aufgaben zu verschiedenen Themen wie Lebensmittelverschwendung, „vom Acker zum Teller“ und natürlich Fast Food im Konflikt mit bewusstem Essen und Trinken zu bestreiten.
mehr...

Weiterentwicklung der Prävention im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Meldung vom 26. September 2018

  Mit Informationen zur Kommunalen Präventionsstrategie „Communities That Care“ kurz CTC genannt, startete am 20. September die Auftaktveranstaltung zur Weiterentwicklung der „Passt!-Prävention im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald“. CTC wird als ein Schwerpunkt in den nächsten drei Jahren im Landkreis implementiert werden.
mehr...

Den Überblick zu behalten ist ein GUTER PLAN Meldung vom 08. August 2023

Die neue regionale Online-Datenbank guterplan.info des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald bündelt hilfreiche Informationen, Angebote und Beratungen für die Bürgerschaft und Fachkräfte gleichermaßen. Sie richtet sich an Familien mit all ihren Angehörigen, an Menschen jeden Alters und in den verschiedensten Lebenslagen, an Kitas, Schulen und soziale Einrichtungen.
mehr...

Bürgerumfrage zur grenzüberschreitenden Patientenmobilität am Oberrhein Meldung vom 15. März 2022

Wer in der Oberrheinregion wohnt, für den ist der Besuch und unter Umständen auch das Arbeiten im Nachbarland eine Realität. Die Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen bildet dabei keine Ausnahme: Sei es der lang geplante Arzttermin, der Gang zur Apotheke oder das Aufsuchen der Notaufnahme nach einem Unfall. Das Kompetenzzentrum TRISAN in Kehl startet eine Bürger-Umfrage zur grenzüberschreitenden Patientenmobilität am Oberrhein. Die Umfrage zielt darauf ab, die Erfahrungen der Bewohner/-innen der Oberrheinregion bezüglich des Zugangs zur Gesundheitsversorgung der Nachbarländer (Deutschland, Frankreich, Schweiz) besser kennenzulernen. Sie wird im Rahmen eines Projekts durchgeführt, das von TRISAN / Euro-Institut getragen und von der Europäischen Union (Programm INTERREG V A Oberrhein) kofinanziert wird. In der Umfrage können die Bürgerinnen und Bürger der Oberrheinregion Angaben zu ihren Behandlungsgewohnheiten machen und von Problemen beim Zugang zur Gesundheitsversorgung im Nachbarland berichten. Die Teilnahme ist bis am 15. Mai 2022 möglich.
mehr...

Grenzgängersprechtag der INFOBEST Vogelgrun/Breisach am 8. November Meldung vom 07. Oktober 2022

Am Oberrhein leben zahlreiche Menschen in einem Land und arbeiten im Nachbarland. Viele wohnen in Frankreich und arbeiten in Deutschland − oder umgekehrt − oder möchten ins Nachbarland umziehen oder dort Arbeit suchen. Daraus ergeben sich Fragen zu den Themen Krankenversicherung, Steuern, Familienleistungen, Rente, Arbeitslosigkeit oder Arbeitsrecht. Aus diesem Grund veranstaltet INFOBEST Vogelgrun/Breisach seit vielen Jahren jährlich zwei Grenzgängersprechtage, bei denen Bürger ihre Fragen direkt an Experten der jeweiligen Kassen und Behörden stellen können. Diese Sprechtage werden in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk EURES-T Oberrhein organisiert.
mehr...
<< zurück 1 … 6 7 8
Diese Seite
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen