Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Kontrast
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Kontrast
Kontakt
Bienvenue
Service • Verwaltung
Ausschreibungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Bürgerservice und Online-Dienste
Landratsamt
Stellenportal
Veranstaltungen
Landkreis • Politik
Landrätin Dorothea Störr-Ritter
Gemeinden
Geschichte und Geografie
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Klimaoffensive
Kreistag
Kunst und Sport
Wahlen
Familien • Bildung
Beratung und Hilfen
Bildung und Schulen
(familien)freundlich
Kinder- und Jugendschutz
Prävention und Netzwerke
Wirtschaft • Mobilität
Arbeitsmarkt und Fachkräfte
Breitband-Ausbau - ZVBBH
Landwirtschaft und Forst
Öffentlicher Personennahverkehr
Straßen und Verkehr
Wirtschaft
Natur • Tourismus
Klimaoffensive
Landwirtschaft und Forst
Landschaftserhaltungsverband
Natur- und Umweltschutz
Tourismus
Landkreis • Politik
»
Klimaoffensive
Klima-News
Klima-News
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
Beteiligung am Klimaanpassungskonzept ist gefragt
Meldung vom
22. September 2023
Mit unserer interaktiven Klimafolgenkarte können Sie sich bis zum 9. November 2023 aktiv an der Erstellung unseres Anpassungskonzepts beteiligen: Wo beobachten Sie Auswirkungen des Klimawandels? An welchen Orten gibt es Probleme oder gab es bereits Schäden durch z.B. Überflutungen, Sturm oder Dürre?
mehr...
Woche der Klimaanpassung 18. bis 22. September 2023 - wir sind dabei!
Meldung vom
14. September 2023
Vom 18. bis 22. September findet die deutschlandweite "Woche der Klimaanpassung" statt – mit insgesamt fast 300 Veranstaltungen rund um das Thema Klimaanpassung. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist bei dreien davon vertreten, zu denen wir herzlich einladen:
mehr...
Photovoltaik-Webinare für den Einstieg in die PV und zum KfW-Sonderprogramm "Solarstrom für Elektroautos"
Meldung vom
08. September 2023
Ab Ende September gibt es zur Förderung Photovoltaik-Anlagen in Kombination mit Elektroautos von der KfW-Bank ein neues Förderprogramm, "442 Solarstrom für Elektroautos". Der Photovoltaikberater des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald wird in einem Sonderwebinar darüber informieren und Fragen beantworten, zum Beispiel: wie hoch ist der Zuschuss? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Welche Einschränkungen gibt es? Wie weiß ich, ob sich eine Anlage (jetzt) für mein Haus lohnt? Das Webinar findet am Dienstag den 19. September statt, von 15:00 bis 16:30 Uhr und ist Teil der Webinar-Reihe des Landkreises zu Photovoltaik-Themen.
mehr...
Online-Infoveranstaltung „Umstieg auf das E-Auto“ am 21. September
Meldung vom
07. September 2023
Elektromobilität spielt eine immer größere Rolle bei der Verkehrswende. Die Anzahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge steigt von Jahr zu Jahr an. Es herrscht jedoch immer noch Unsicherheit bei den Themen Lademöglichkeiten, Reichweiten und Klimafreundlichkeit von E-Autos.
mehr...
Bauhofmitarbeiter aus dem Landkreis informieren sich bei der ASF Freiburg über Elektro- und Wasserstoff-Fahrzeuge
Meldung vom
21. Juli 2023
16 Vertreter aus verschiedenen Gemeinden des Landkreises haben im Juli den Fuhrpark der ASF Freiburg besichtigt. Nach einer Präsentation von Marketingleiter Peter Kraus konnten verschiedener Modelle von elektrischen Nutzfahrzeugen und wasserstoffbetriebenen Abfallsammelfahrzeugen in Augenschein genommen werden.
mehr...
Digitale Mitmachkarte für „Kühle Orte“ im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
21. Juli 2023
Die Höhenlagen des Hochschwarzwaldes, nahegelegene Seen oder ein Platz unter schattenspendenden Bäumen vor der Haustür. Die Menschen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald haben Lieblingsorte, an denen sie sich an besonders heißen Tagen im Jahr herunterkühlen können.
mehr...
Informationskampagne des Landratsamtes zum Thema Hitzeschutz im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
23. Juni 2023
Im Angesicht der spürbaren Auswirkungen des Klimawandels in der Region startet das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald eine Informationskampagne zum Thema Hitzeschutz. Ziel ist es, die Bevölkerung und insbesondere gefährdete Zielgruppen aber auch die Gemeinden zu sensibilisieren. Grundlage für die gewählten Maßnahmen war eine Bedarfsabfrage in Einrichtungen und bei Kommunen. Die Folgen der langanhaltenden Hitzeperioden für den menschlichen Organismus sollen mit der Informationskampagne stärker ins Bewusstsein rücken.
mehr...
Landkreis Breisgau Hochschwarzwald mit dem "European Energy Award" ausgezeichnet
Meldung vom
19. Mai 2023
Die Referentin für Klimaschutz und Klimaanpassung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Sabina Barden (links), erhält den European Energy Award aus den Händen von Thekla Walker, baden-württembergische Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.
mehr...
Neue Online-Infoveranstaltung "Heizungserneuerung im Eigentum" am 24. Mai
Meldung vom
12. Mai 2023
Ab sofort bietet der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald kostenfreie Online-Infoveranstaltungen zum Thema Heizungserneuerung an, organisiert und durchgeführt von der Energieagentur Regio Freiburg. Antworten auf Fragen rund um das Thema Heizungsaustausch gibt es am Mittwoch, 24. Mai von 19:00 - 20:30 Uhr via Zoom. Weitere Termine folgen.
mehr...
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bietet ab sofort Online-Seminare zum Thema Gebäudesanierung
Meldung vom
04. April 2023
Angesichts der Energiekrise und den damit verbundenen Preissteigerungen machen sich viele Gebäudeeigentümer Gedanken, wie die Energiekosten dauerhaft gesenkt werden können. Die Fragestellungen sind oft gleich: Welche Sanierungsmaßnahmen bringen am meisten, in welcher Reihenfolge sind sie sinnvoll, wie hängt das mit dem Thema Heizungssanierung zusammen, welche Fördermöglichkeiten gibt es, wie geht man eine energetische Sanierung am besten an und wer kann dabei unterstützen?
mehr...
Online-Infoveranstaltung „Umstieg auf das E-Auto“ am 20. April
Meldung vom
31. März 2023
Elektromobilität spielt eine immer größere Rolle bei der Verkehrswende. Die Anzahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge steigt von Jahr zu Jahr an. Es herrscht jedoch immer noch Unsicherheit bei den Themen Lademöglichkeiten, Reichweiten und Klimafreundlichkeit von E-Autos.
mehr...
Weltwassertag am 22. März: ressourcenschonender Umgang mit Wasser auch im Landkreis ein immer wichtigeres Thema
Meldung vom
17. März 2023
Die Bundesregierung hat am 15. März dieses Jahres die Nationale Wasserstrategie mit zahlreichen Maßnahmen zur langfristigen Sicherung des Trinkwassers in Deutschland beschlossen. Anlässlich des Weltwassertages am 22. März sensibilisieren die Fachbereiche Wirtschaft und Klima und Wasser und Boden mit Hintergrundinformationen und Tipps zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser für das Thema.
mehr...
Vertragsunterzeichnung für eine Weinreben-Photovoltaikanlage am Blankenhornsberg in Ihringen
Meldung vom
06. Februar 2023
Am 1. Februar 2023 trafen sich am Blankenhornsberg in Ihringen Vertreter von Presse und Ämtern zur feierlichen Unterzeichnung von Pacht- und Duldungsverträgen für die Viti-Photovoltaik-Anlage (Vitis = lateinisch für Weinreben) am Blankenhornsberg in Ihringen. Anwesend dafür waren der erste Landesbeamte Dr. Martin Barth für das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Bürgermeister Benedikt Eckerle für die Gemeinde Ihringen, Nadja Kummer für "Vermögen und Bau BW", Christoph und Hansjörg Vollmer von der Firma Intech und Dr. Bettina Frank-Renz vom Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg. Weiterhin war Robin Derdau von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen mbH vor Ort, der das vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnete RegioWIN Leuchtturm-Projekt „Weinbau 4.0“ koordiniert. Mithilfe von neuen Technologien soll es in der Region innovative Impulse für den Weinbau geben.
mehr...
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald erhält den "European Energy Award"
Meldung vom
21. Dezember 2022
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wird im kommenden Jahr mit dem "European Energy Award" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird europaweit an Kommunen verliehen, die sich vorbildlich für den Klimaschutz engagieren. Die Auszeichnung basiert auf dem Engagement eines Klimateams, bestehend aus zwölf Fachbereichen des Landratsamtes, das mit vielfältigen Aktivitäten die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung im Landkreis vorangebracht hat. "Ihren gemeinsamen Anstrengungen ist es zu verdanken, dass der Landkreis nun zu den Kommunen gehört, die mit ihren Klimaaktivitäten als vorbildlich gelten", so Landrätin Dorothea Störr-Ritter in einer ersten Reaktion auf die Bekanntgabe der Auszeichnung.
mehr...
Klimaschutz und Energiekrise: 12 Energiespar-Checks geben individuelle Spar-Tipps
Meldung vom
28. Oktober 2022
In Zeiten der Energiekrise und einem bevorstehenden Winter gilt es Ressourcen zu sparen. Interessante Hilfestellungen dazu gibt es ab sofort in Form der sogenannten Energiespar-Checks auf dieser Internetseite oder mit vielen anderen Informationen unter www.lkbh.de/klimaschutz .
mehr...
Landratsamt und Firmen im Landkreis erhalten "MobilSiegel 2022" für klimafreundliche Mobilität
Meldung vom
30. September 2022
Landrätin Störr-Ritter nahm den Preis von Landrat Hanno Hurth entgegen, bevor sie selbst die Preisträger aus dem Landkreis auszeichnete. (Alle Bilder: Patrick Seeger)
mehr...
Staatssekretär Christian Kühn überreicht Förderscheck über 178.000 Euro für Klimaanpassung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
30. August 2022
Als erster Landkreis in Baden-Württemberg und als einer von vier in Deutschland wird der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit für seinen Einsatz in Sachen Klimaanpassung gefördert. Knapp 180.000 Euro erhält der Landkreis in den nächsten beiden Jahren dafür, dass er das Thema Klimaanpassung systematisch angeht.
mehr...
Photovoltaik-Webinare im Rahmen der Klimaschutzoffensive des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
21. April 2022
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bietet im Rahmen seiner Klimaschutzoffensive in Kooperation mit der Verbraucherzentral Baden-Württemberg e.V. in den kommenden Wochen weitere Webinare zum Thema Photovoltaik an. Das Motto der Aktion lautet "Sonnenstrom hausgemacht". Außerdem bietet das Photovoltaik-Netzwerk Südbaden eine online-Veranstaltung an. Alle online-Veranstaltungen sind kostenlos. Hier der Überblick über die Onlineveranstaltungen in nächster Zeit:
mehr...
„Erstberatung E-Mobilität“ - Neue Beratungsstelle für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
05. November 2021
Seit Juni ist die neu eingerichtete Beratungsstelle „Erstberatung E-Mobilität“ für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald am Start, angesiedelt bei der endura kommunal GmbH in Freiburg. Im Rahmen eines Online-Austauschs zum Beratungsbedarf beim Thema Elektromobilität mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald stand die neue Beratungsstelle erstmals im Mittelpunkt einer breiteren Öffentlichkeit.
mehr...
Das Projekt Stromspar-Check mit überzeugender Bilanz im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
30. September 2021
1.774 Tonnen – diese beeindruckende Zahl prangt auf dem Scheck, den Elke Brunsch, Lokalkoordinatorin des Projekts "Stromspar-Check" beim Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, an Landrätin Dorothea Störr-Ritter überreicht hat. Ausdruck einer überaus überzeugenden Bilanz des von der Bundesregierung geförderten Klimaschutzprojekt zur Energieeinsparung in einkommensschwachen Haushalten, das der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald seit sieben Jahren unterstützt.
mehr...
MobilSiegel verliehen - Auszeichnung für Unternehmen, die klimafreundliche Mitarbeiter-Mobilität fördern
Meldung vom
17. September 2021
38 Unternehmen und Verwaltungen aus Freiburg sowie den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen wurden am vergangenen Donnerstag mit der Verleihung des „MobilSiegel –klimafreundlich zur Arbeit“ gewürdigt. Die Auszeichnung basiert auf verschiedenen Maßnahmen der Arbeitgeber, mit denen sie ihre Mitarbeitenden bei einer klimafreundlichen Mobilität unterstützen. Die Verleihung fand auf Einladung der drei Kreise und der Freiburger Verkehrs AG (VAG) statt, die die Vergabe des Siegels im Auftrag der Stadt Freiburg durchführt. Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn sowie Dr. Martin Barth, Stellvertreter der Landrätin vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Landrat Hanno Hurth, Emmendingen, übergaben die Urkunden an die ausgezeichneten Unternehmen. „ Das MobilSiegel ist ein gemeinsamer Beitrag von Stadt und Landkreisen für den Klimaschutz in der Region. Es freut mich, dass das Thema bei den Unternehmen in der Region einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Mit dem MobilSiegel wird der Einsatz der Unternehmen sichtbar und auch gewürdigt “, betonte Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn bei der Vergabezeremonie.
mehr...
"Sonnenstrom hausgemacht - Dein Dach kann mehr!"
Meldung vom
26. Mai 2021
Unter dem Slogan „Sonnenstrom hausgemacht“ startet der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald im Rahmen seiner Klimaschutzoffensive eine Photovoltaik-Aktion mit Online-Seminaren und einer Verlosung von kostenlosen Beratungen. Bereits im Juni gibt es im Rahmen der Aktion drei kostenlose Online-Seminare zu verschiedenen Aspekten der Photovoltaik– für Einsteiger bis zur Optimierung des Eigenstromanteils. Vom 1. bis 25. Juli folgt dann eine Verlosung von 133 Photovoltaik-Beratungen. Die neutralen Beratungen werden im Auftrag des Landkreises im Herbst von der unabhängigen Energieagentur Regio Freiburg durchgeführt. Teilnehmen können Personen, die ihren Hauptwohnsitz im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald haben.
mehr...
Kostenlose neutrale Energieberatung für Haushalte im Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
11. Mai 2021
Kostenlose Energieberatungen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald heiß begehrt Anfang Mai 2021 hat der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostenlose und unabhängige Energieberatungsangebote für private Haushalte als Teil der Klimaschutzoffensive angeboten. Eine Aktion, die bei den Menschen im Landkreis in kürzester Zeit eine riesige Resonanz erfahren hat. Nach nur wenigen Tagen ist das diesjährige Budget leider ausgeschöpft. Im kommenden Jahr soll das erfolgreiche Angebot wieder an den Start gehen. Bis dahin können interessierte Haushalte die neutralen Energieberatungen der Verbraucherzentrale für einen Unkostenbeitrag von 30 Euro trotzdem in Anspruch nehmen. Die Terminvereinbarung erfolgt direkt bei der Verbraucherzentrale unter der Telefonnummer: 0800 809 802 400 oder im Internet unter https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/beratungsangebote .
mehr...
Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald haben bereits 1.000 Haushalte am Stromspar-Check teilgenommen
Meldung vom
22. April 2021
Der sogenannte Stromspar-Check ist im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald eine Erfolgsgeschichte. Bereits tausend Haushalte haben an dieser Initiative teilgenommen. Der Stromspar-Check ist ein bundesweites gemeinsames Projekt von der Caritas mit dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald unterstützt den Stromspar-Check seit 2016 finanziell und mit Beratung.
mehr...
Diese Seite