Logo des Forums, Grafik einer Figur mit einer Gabel

Neuigkeiten

Das Amt für Landwirtschaft Ortenaukreis bietet am 9. Oktober 2023 von 14.30 bis 16.30 Uhr in Kooperation mit dem Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald eine Onlinefortbildung zum Thema „Erfolgreicher Direktvertrieb mit Google Ads und Meta Ads“ an. mehr...
Nach vier bis sechs Monaten Muttermilch und Säuglingsmilchnahrung wird es Zeit für "B(r)eikost". Wann Babys bereit dafür sind, was es auf den Löffel gibt und was sonst alles wichtig ist, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Online-Vortrag am Mittwoch, den 20. September von 19:30 bis 21:00 Uhr. Die BeKi-Referentin Barbara Braun beantwortet dabei natürlich auch alle Fragen zum Thema. Eine Anmeldung für das Onlineseminar ist bis zum 13. September bei den Veranstaltungen möglich. mehr...
Der Corona-Lockdown und die Knappheit mancher Produkte steigerte bei den Deutschen das Bewusstsein für den Wert eines Lebensmittels. Viele, die während der Pandemie ihren Fokus auf qualitativ hochwertige Lebensmittel richteten, saisonal und regional und viel in den Hofläden einkauften, wenden sich nun wieder den Discountern mit ihren verlockenden Angeboten zu. Doch nachhaltige Ernährung bedeutet nicht nur, sich saisonal und regional zu ernähren, Bio- und Fairtrade-Lebensmittel zu erwerben, Verpackung, sowie (eigene) Transportwege einzusparen und maßvoll tierische Produkte auszuwählen. Es gilt auch, den Wert eines Lebensmittels zu schätzen – und genau hier kann die Ernährungsbildung ansetzen. mehr...

  

Was ist das Besondere am Forum ernähren, bewegen, bilden?​

Das Forum ernähren, bewegen, bilden des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald ist in seiner Form einzigartig unter den Ernährungszentren in Baden-Württemberg. Seit seiner Eröffnung in 2010 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die drei wichtigen Aspekte ernähren, bewegen und bilden zu vereinen. Die Verknüpfung von Ernährung und Bewegung bietet eine umfassende Auswahl an praktischen, wissenschaftlich objektiven und genussvollen Bildungsangeboten für Verbraucherinnen und Verbraucher, sowie für Lehrkräfte und Multiplikatoren.

Tischplatte mit vielen bunten Gemüsen und Gewürzen in kleinen Schälchen.

Diese reichen von Workshops und Vorträgen über Betriebsbesichtigungen und Verkostungen bis hin zu Fortbildungen und Schulungen für pädagogische Fachkräfte. Besonderes Augenmerk liegt dabei immer auf der Verbindung von Ernährung und Bewegung.   

So lernen Kinder bereits frühzeitig eine vielfältige und schmackhafte Ernährung mit Lebensmitteln aus der heimischen Region und die Freude an Bewegung kennen. Eltern und Lehrkräfte bekommen Unterstützung bei der weiterführenden Vermittlung dieser Werte und erhalten zusätzlich in den Workshops Informationen, Tipps und Anregungen zu verschiedenen Themen.
Auch hier spielen die möglichst regionale Herkunft von Lebensmitteln sowie Saisonalität und Nachhaltigkeit immer eine wichtige Rolle.

Was bietet das Forum ernähren, bewegen, bilden?

  • die Vernetzung von ernährungs- und sportwissenschaftlichen sowie küchenpraktischen Kompetenzen
  • eine Schulungsküche mit bis zu 20 Plätzen zur Entfaltung der kulinarischen Kreativität
  • Entwicklung von neuen Veranstaltungsformaten zu den Themen nachhaltiger und bewusster Ernährung und Bewegung
  • fachliche Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte und Multiplikatoren